Zum Inhalt springen

Turnierberichte

14. März 2025Am 22/23.02 ging es für unser 1. Mixed-Team nach Mainz für die 1. Liga der Indoor DM. Nach der Vizemeisterschaft im letzten Jahr, war der Plan wieder den Titel anzugreifen und das mit 5 Neubesetztungen im Vergleich zu 2023.Nach einer etwas verspäteten Anreise am Freitagabend ging es Samstag früh direkt mit dem Spiel gegen die Aufsteiger aus Köln los. Die D-Line konnte guten Druck ausüben und einige Breaks eintüten, sodass wir uns mit 15:12 durchsetzen konnten. Im zweiten Spiel gab es dann das “obligatorische” gegen Freiburg. Die O-Line hat leider zu Beginn des Spieles ihren Rythmus nicht gefunden und die D-Line konnte ihre Breakchancen leider nicht verwerten und mussten uns 12:15 geschlagen geben. So gab es im letzten Gruppenspiel gegen die Maultaschen aus Tübingen ein Do-or Die Spiel um den Halbfinaleinzug. Die O-Line konnte einen kühleren Kopf bewaren und die D-Line Offense kam auch ein bisschen mehr ins rollen. Damit sicherten wir uns den Halbfinaleinzug mit einem 15:13 Sieg.Im Halbfinale gab es dann das Final-Remacht gegen FDF aus Geretsried. Dort hatte die O-Line wieder Startschwierigkeiten und die D-Line hatte leider auch keinen wirklichen Zugriff, wodurch wir das Spiel mit 11:15 verloren haben. Im letzten Spiel um Platz 3 ging es gegen die Hässlichen Erdferkel aus Marburg. Leider haben sich die gleichen Probleme wie im Halbfinale gezeigt, wodurch wir auch dieses Spiel mit 11:15 verloren. Somit landen wir auf Platz 4 und werden nächstes Jahr wieder angriefen.Mit dabei waren:Angi, Ali, Ben, Kim, Georg, Sophie, Paupau, Nati, Pasha, Freddy, Riki, Patty [...] Weiterlesen...
1. März 2025Am ersten Februar-Wochenende ging es für unser Open-Team nach Bremen für die Indoor DM. Nach dem Aufstieg im letzten Jahr hieß es 2.Liga Nord!Nach einer etwas verspäteten Anreise am Freitagabend ging es Samstag früh direkt mit dem Spiel gegen die Gastgeber aus Bremen los. In einem guten Spiel konnte sich Bremen mit 14-10 durchsetzen.Nach etwas Input von O-Line-Coach Alex und D-Line-Coach Maxi ging es in das zweite Spiel gegen Baltimate aus Lübeck. Dieses Spiel wollten wir unbedingt gewinnen und sind auch gut reingestartet. Doch Baltimate blieb immer knapp dran, kämpfte sich immer wieder zurück, so dass es am Ende ein knappes Spiel wurde. Doch wir konnten uns mit 15-12 durchsetzen.So gab es im letzten Gruppenspiel gegen die Favoriten (und späteren Aufsteiger) Fischbees aus Hamburg sogar noch eine kleine Chance aufs Halbfinale. In einem guten und ausgeglichenen Spiel ging es hin und her – bis zum 11-11 war alles ausgeglichen. Dann konnte sich Hamburg nach einem extrem langen und umkämpften Punkt mit einem Break etwas absetzen und gewann schließlich mit 14-11. Trotzdem war es eine sehr gute Leistung von uns – vielleicht lag es auch an den extra angereisten Fans, die uns von der Sideline unterstützt haben!So hieß am zweiten Tag aber unterer Pool und Ziel Klassenerhalt. Der Sieg gegen Baltimate hat uns eine gute Ausgangslage gegeben, doch um den Klassenerhalt garantiert zu schaffen, waren zwei weitere Siege notwendig. Im ersten Spiel gegen die Göttinger 7 konnten wir uns souverän mit 15-10 durchsetzen – inklusive Highlight Layout-D von Robin. Das zweite Spiel gegen die Caracals aus Wuppertal war deutlich umkämpfter, aber auch hier konnten wir uns am Ende mit 15-13 durchsetzen.Mit einer Bilanz von 3 Siegen und 2 Niederlagen standen wir so am Ende auf dem 5.Platz und dürfen so auch im kommenden Jahr wieder in der 2.Liga Nord mitspielen. Danke an alle Teams für die Spiele und an Bremen fürs Ausrichten!Mit dabei waren:Kiwi, Maxi, Fabi, Jens, Robin, Tommy, Freddy, Alex, Birger, Georg, Shine, Lorenz [...] Weiterlesen...
26. Januar 2025Letztes Wochenende stand für unsere Frauen das Highlight der Saison an: die 1. Liga Frauen Indoor in Köln. Aufgrund einer Halle, in der das Licht nicht ausgeht, haben wir uns den Luxus eines Hotels gegönnt, wo wir Samstag morgen ausgeruht und voller Elan zur Spielhalle aufgebrochen sind.  Ein wenig aufgeregt starteten wir in das erste Spiel gegen Zamperl aus München. Souverän lieferten wir ein gutes Spiel ab und konnten das erste Spiel des Wochenendes für uns entscheiden. Zum zweiten Spiel wurde die Sideline durch nachgereiste Fans verstärkt, die ein sehr sehenswertes Spiel gegen Undercover geboten bekamen. Mit starken Aktionen auf beiden Seiten wurde bis zum Universe getradet, den eine eiskalte O-Line bis in die Endzone bohren konnte. 2. Spiel, 2. Sieg. Und wie sich bald raustellte, hatten wir uns damit den Gruppensieg und  das Halbfinale schon vorzeitig gesichert. Im letzten Spiel des Tages ging es gegen MarGie, eine Spielgemeinschaft aus Marburg und Gießen. Es war wieder ein sehr knappes Spiel. Scheinbar waren wir im Kopf und in den Beinen etwas müder als MarGie, sodass wir diesmal im Universe 13:14 verloren. Am zweiten Spieltag konnten wir aufgrund unserer guten Platzierung im Pool ausgeschlafen ins Halbfinale gegen die Gastgeberinnen U de C starten. Die ersten Punkte wurden getraded. Jedoch konnte Köln sich in kurzer Zeit  mit 2 Punkte Vorsprung absetzen. Wir haben weiter gekämpft und haben uns mit 2 Breaks in Folge zu einem Spielstand von 9:9 hochgearbeitet. Unser Selbstbewusstsein konnte durch den Breaktrain sowie einen Callahan, der von Angi zu einem Spielstand von 10:9 führte, gestärkt werden. Am Ende haben wir das mega heiße Spiel, mit bombastischer Fan-Sideline der Kölnerinnen, mit 15:13 für uns entscheiden können. Was für eine krasse Leistung. Zum 3. Mal in Folge konnten wir uns so den Weg ins Finale erarbeiten. Mit Zamperl als unsere Gegnerinnen stand somit ein spannendes Re-Match an. Und wir starteten auch direkt mit einem Break. Doch Zamperl hatte sich gut vorbereitet. Mit einer starken Defense ihrerseits und einigen Fehlerchen unsererseits konnte sich das Team aus Unterföhring schnell absetzen. Obwohl wir uns im Spiel steigern und noch den einen oder anderen Punkt aufholen konnten, lautete der Score am Ende 9:15.Die Enttäuschung hielt nur kurz an. Mit einer grandiosenTeamleistung und fabelhafter Sidelinde-Unterstützung unserer Special-Guests Jensi, Robin und Lara, können wir stolz auf den 2. Platz und neue Vizemeisterinnen sein. Mit dabei: Patty, Angi, Frowine, Lizzy, Paupau, Riki, Mai, Tabea, Sophie, fabelhafteste Sideline der Welt: Ali, Babs, Nati [...] Weiterlesen...
11. Januar 2025Am Samstag den 11.01.2025 nahmen die Frauen den Weg nach Halle auf sich um sich auf die deutsche Indoor-Meisterschaft in zwei Wochen vorzubereiten. In mehreren Spielen gegen Halle, Dresden und Leipzig wurden viele Dinge ausprobiert und sich zusammen eingespielt. Mit dabei waren: Patty, Angi, Mai, Lizzy, Nati, Kyra und Paupau [...] Weiterlesen...
23. September 2024Nürnberg. Last weekend, the Hucks Open team once again traveled to the south of the country for the second weekend of the German Championships. After a winless but nonetheless promising first weekend, this weekend we had to decide whether we would be allowed to continue playing in the 1st league next season or be relegated to the 2nd league.We started off with a pool match against Hardfisch from Hamburg. After an even start, Hardfisch slowly pulled away and eventually won the game 15-9 – a good start for us. The second game was against the other promoted team in our pool, Munich Open Masters. In the duel between the promoted teams, we won 15-11 – so we were in 7th place at the end of the group phase. So we moved on to the intermediate pool with the 7 Schwaben, Funatics and Frizzly Bears. The plan here was simple: finish in 2nd or 3rd place to make it into a relegation match. On Saturday afternoon, after a very short break, we played the Frizzly Bears from Aachen. We lost the game 15-6, a game to forget for us for various reasons. We ended the day with a bit of anger in our stomachs – and the question remained whether we would even make it to the relegation game. In the evening, we enjoyed Bavarian specialties at the Breznwirt.Well strengthened and with plenty of motivation from yesterday’s defeat, the second game of the intermediate pool on Sunday morning was against Funatics from Hanover – by now a familiar opponent after 4 previous encounters in the last 12 months. We were able to take the motivation with us and bring a lot of energy onto the pitch and onto the sideline – with a good start and a concentrated performance, we were able to win 15-6.This meant that our last game was a relegation match against WaldStadt Freiburg – a game that would decide whether we stayed in the league or were relegated. We had already played Freiburg on the first weekend and lost narrowly on that occasion. We were just as energetic and combative in this game: After a few even first points, we managed the first break. It remained very close until 6-4 in our favor – then we were able to take an 8-4 lead into half-time with two more breaks. From then on, we tried to give our all in every point – with lots of good actions on our side and a bit of luck, we managed to extend our lead: Freiburg was only to score a single point in the rest of the game. The final score was 15-5, which meant that we had secured our place in the league! The joy was correspondingly great. With this successful end to the season, we are already looking forward to next season – with a strong Hucks Open team in the 1st division!Thanks to Frank N for hosting the weekend and to all the teams for the good games!Players:Ed, Fabi W, Fabi G, Flo Hahn, Freddy, Georg, Gigi, James, JC, Jens, Joe, Julian, Kevin, Kiwi, Lev, Lorenz, Maxi, Norm, Pasha, Paul, Rolle, Schulle, Shine, Tommy, Torben, Robin [...] Weiterlesen...
23. September 2024Werbellinsee. Mit frisch gewaschenen Trikots ging es für die Hucks am vorletzten Wochenende zum Werbellinsee zum „Wäsche waschen“ – der ersten Edition des Funturniers von Privileg Sensation 75 aus Eberswalde. Unser Team war bunt gemischt aus einigen erfahrenen Hucks und vielen neueren Unikurs-Spieler*innen. Nach der ungewohnt kurzen Anreise durften wir uns erst einmal mit einem veganen Abendessen stärken und den restlichen Abend in der Sauna und am See verbringen – zwar mit noch ausbaufähigem Wetter; das sollte sich das restliche Wochenende aber noch ändern. Am Samstag morgen ging es dann los: 12 Teams, 2 Sechser-Gruppen, also für uns ingesamt 5 Gruppenspiele am Samstag. Zum Start gab´s direkt das erste Berlin-Wedding-Derby: Hucks vs Air Huskies. Wir konnten uns mit 6-3 durchsetzen – ein guter Start in das Turnier. Weiter ging´s gegen die TeKielAs – sehr stark besetzt und mit den besseren Plays, insgesamt ein 5-6. Im dritten Spiel gab´s das zweite Berlin-Wedding-Derby zwischen Rotor und Hucks. Rotor konnte uns extrem große Probleme mit ihrer Zone bereiten und setzten sich insgesamt mit 5-2 durch. Windig war es das ganze Wochenende – entsprechend wurde immer mehr und mehr Zone gespielt, sowohl von uns, als auch von den restlichen Teams. Nach einer kurzen Taktik-Session zu Zone-Offense und -Defense lief es dann im nächsten Spiel gegen Schleudertraum aus Magdeburg sofort besser: Abschließend hieß es 6-3 für uns. Im letzten Spiel des Tages gegen Baltimate aus Lübeck ging´s dann auch noch einmal Hin und Her: Zunächst konnten wir mit 3-0 in Führung gehen, Baltimate kämpfte sich allerdings zurück und gewann schließlich mit 4-3 – ein starkes Comeback! Durch die bessere Punktedifferenz im Vergleich mit Schleudertraum konnten wir uns so aber trotzdem gerade so den vierten Platz sichern und durften so am Sonntag im Viertelfinale noch um die Plätze 1-8 mitspielen. Nach den Gruppenspielen ging´s sofort weiter mit dem Teamrace – mit Omas Pflanzen, Werbellinsee- und Essiggurkenwasser und Energiespartipps. Der restliche Abend war kurzweilig mit Party-Dusche, selbstgemachten Burgern, Lagerfeuer, Sauna und zwei Dancefloors. Special Mention: Wir konnten uns zwar nicht den Party-Sieg sichern, dafür aber den Sauna-Sieg! Sonntag früh ging es dann weiter mit dem Viertelfinale gegen die Hamburg Alsters, die gestern ungeschlagen mit 5-0 durch die Gruppenphase gerauscht sind. Wir konnten einen guten Start erwischen und uns tatsächlich mit 5-4 gegen die Alsters durchsetzen. So gab´s für uns im anschließenden Halbfinale ein Rematch gegen Baltimate. Auch dieses war wieder umkämpft (Zwischenstand 3-3), doch durch ein paar einfache Fehler und glückliche Windböen und konnten wir uns absetzen und schließlich mit 8-4 gewinnen. So hieß es also Finale für uns – was nach dem ersten Tag nicht zu erwarten war! Im Finale ging es dann gegen Paradisco Jena. Sie zeigten mit ihrer Erfahrung und Klasse, wie man unsere Zone brechen kann und setzten sich mit 7-3 im Finale durch. So beendeten wir das Turnier auf dem zweiten Platz – aber noch viel wichtiger: Durchgängig gute Laune und dass alle Spieler*innen, auch unsere Turniererstis, immer super gut ins Spiel involviert waren. So blicken wir mit vielen schönen Erinnerungen auf dieses Turnier zurück. An dieser Stelle möchten wir uns bei Privileg Sensation 75 für das tolle Turnier bedanken: Eine wunderschöne Location und großartige Stimmung – hoffentlich die Erste von ganz vielen Editionen dieses Turniers. Vielen Dank auch an alle Teams für den guten Spirit!Mit dabei waren:Ed, Jakob, Till, Stefan, Clemens, Freddy, Matthias, Kiwi, Rahel, Luisa, Amy, Anna, Frowine, Isa, Jacob, Birger, Lorenz [...] Weiterlesen...
6. September 2024Mit der Meisterschaft im Jahr 2023 und den Sieg gegen Sugarmix im Spiel im Platz 3 bei der DM 2024 hatten sich die Hucks für die Emucc 2024 in Wien qualifiziert.  Mit einem 20 Personen starken Kader reisten wir am Donnerstag in Wien an.  Die Hauptrunde bestand aus 3 Gruppen mit jeweils 3 Teams.  In unserer Gruppe konnten wir uns mit zwei Siegen souverän durchsetzen.  Im erstem Spiel gewannen wir 13-7 gegen Marmota aus Österreich.  Anschließend gewannen wir 15-8 gegen RJP aus Polen.  Im anschließenden Power Pool E mussten wir uns jedoch in eng umkämpften Spielen zwei Mal geschlagen geben.  Das erste Power Pool Spiel wurde am Freitag Abend ausgetragen. Das Spiel gegen GOLD – Gentle Old wurde beim Stand von 0-2 aus unserer Sicht aufgrund des unerwarteten plötzlichen Starkregens abgebrochen werden. Ca. zwei Stunden später wurde das Spiel auf einer anderen Sportanlage, auf Kunstrasen und Flutlicht fortgesetzt. Jedoch verschliefen wir auch hier den Start. In der Mitte des Spiels kämpften wir uns wieder heran, aber den großen anfänglichen Rückstand konnten wir nicht mehr aufholen. 10-13 ging das Spiel verloren. Gegen 23 Uhr konnten wir dann den Tag bei einem Abendessen im Hotel abschließen. Das erste Spiel am Samstag hatten wir erst am Nachmittag, sodass wir den Vormittag noch ganz entspannt mit Freizeit verbringen konnten.  Das zweite Power Pool Spiel gegen AUC aus Amsterdam verloren wir 11-13. Auch hier hatten wir leider in der Mitte des Spiels eine kurze Schwächephase. Zwar konnten wir wiederum einige re-breaks holen, jedoch reichte es nicht, um das Spiel nochmal zu drehen. Somit war klar, dass wir es nicht unter die Top 4 schafften.  Im zweiten Spiel am Samstag Abend gab es das re-match gegen RJP. Hier verschliefen wir die erste Halbzeit und verloren mit, obwohl wir uns abermals ran kämpften im Universepoint 13-14.  Auch dieses Spiel war sehr spät zu Ende und wir haben ganz routiniert um 23 Uhr im Hotel zu Abend gegessen.  Am Sonntag stand noch ein abschließendes Spiel gegen ZOO aus England an. Das konnten wir deutlich mit 13-6 gewinnen.  Obwohl wir, aufgrund der nicht existierenden Vorbereitung, ohne Erwartungen in dieses Turnier gestartet sind, merkten wir nach den ersten zwei Siegen, in der Gruppenphase, dass hier womöglich mehr drin sei. Da unsere Leistungen in den Spielen dann aber zu inkonstant waren, konnten wir leider keine höhere Platzierung erzielen, auch wenn wir immer gut, mit den anderen Teams mithalten konnten.  Ausführliche Ergebnisse gibt es hier. Dabei waren:  Tommy, Mai, Angi, Georg, Flo, Patty, Berti, Ben, Shine, Maike, Jens, Ali, Torben, Sophie, Nina, Kim, Julian, Lizzy, Franziska, Wiebke [...] Weiterlesen...
6. September 2024Am letzten Augustwochenende lud das Kombinat Rundplastik zu einem Funturnier, dem sogenannten FKKup (Frisbee Kombinat Kup), ins historische Neubrandenburg ein. Unser 14-köpfiges Team bestand neben erfahrenen Hucks-Mitgliedern hauptsächlich aus Anfänger*innen, die aus dem Uni-Kurs angelockt werden konnten. Deshalb traten wir als kleine “Hucklings” voller Motivation und Neugierde zum 5 vs 5, loose mixed Funturnier an der Mecklenburgischen Seenplatte an. Nach der Anreise und dem Zeltaufbau am Freitagabend, machten wir als Erstes Neubrandenburg unsicher und checkten das Stadtfest im Stadtzentrum aus. Neubrandenburg überraschte uns alle mit einem stimmungsvollen kleinen Rummel, der einiges an Essensständen und Entertainmentprogramm zu bieten hatte. So konnten wir uns beim gemeinsamen Mitsingen und Tanzen zu den Coversongs der Party-Rockband “Boerney und die Tritops” als Team anständig kennenlernen.Am Samstagmorgen hatten wir beim Frühstücken genug Zeit uns auch bei Tageslicht aneinander zu gewöhnen, da das erste Spiel erst um 11:30 auf dem Plan stand. Nachdem am Morgen die letzten Mitglieder eingetroffen waren, traten wir mit viel Vorfreude gegen das Heimteam Kombinat Rundplastik auf das Spielfeld. Das Spiel war auf Augenhöhe, nach Ablauf der 30 Minuten Spielzeit konnten wir uns dank einiger gelungener Spielzüge jedoch mit 7:4 Punkten durchsetzen.In der zweiten Begegnung am Mittag gegen die air pussies brauchten wir eine gewisse Zeit um ins Spiel zu finden. Gegen Ende gelang es uns zunehmend wieder Anschluss herzustellen, aber die Zeit lief davon und am Ende konnten wir den air pussies zu einem knappen 7:6 Sieg gratulieren.Am Nachmittag spielten wir gegen Hund Flach Werfen (HFW). Hier war das Ergebnis deutlicher, HFW gewann mit 10:4 durch effizientes Ausspielen ihrer Punkte und unmittelbares Ausnutzen der Chancen, die wir ihnen boten.Im letzten Spiel des Samstags gegen Pull Drop Delitzsch waren wir wieder etwas näher dran. Wie zuvor hatten wir aber in der ersten Spielhälfte Schwierigkeiten gleichauf zu bleiben und konnten erst gegen Ende unsere Stärken ausspielen, die hauptsächlich in der motivierenden Unterstützung von der Sideline, der guten Teamstimmung und unseren schnellen sowie dank unserer Teamgröße vergleichsweise ausgeruhten Beinen lagen. Am Ende mussten wir uns 9:5 geschlagen geben, aber unsere Spielfreude war nach diesem ersten Spieltag ungebrochen hoch.Als Belohnung für einen Tag voller Spiele, Schweiß und Sonne erwartete uns das kühle Wasser des nahegelegenen Tollensesees.Das Team-Abendessen führte uns zum örtlichen italienischen Restaurant, die dargebotenen Speisen sorgten im Allgemeinen eher für Heiterkeit als für echten kulinarischen Hochgenuss. Wie bei jedem anständigen Funturnier war der Samstagabend jedoch hauptsächlich durch die organisierte Party bestimmt. Die Hucklings mischten dabei kräftig mit, initiierten Spiele mit den anderen Teams, tanzten ausgiebig und beteiligten sich an allerlei Frisbee-typischen Traditionen.Der Sonntagmorgen startete mit einem gemeinsamen Frühstück, das die Fehler von letzter Nacht wieder rückgängig zu machen versuchte. Mit müden Augen und teils von Muskelkater geplagten Beinen, aber voller Motivation startete das erste Spiel des zweiten Turniertags bereits um 10 Uhr. Die DJs aus Dahlem stellten uns vor eine besondere Herausforderung, da sie in der Verteidigung unerwarteterweise Zone spielten. Als Anfänger*innen Team, musste dem Großteil unseres Teams erstmal in einem Time-Out erklärt werden, was eine zone defense überhaupt ist, bevor wir dann besprechen konnten, welche offense wir am besten dagegen spielen. Zwar fanden wir uns nach der Time-Out Besprechung immer besser ins Spiel ein, allerdings waren uns die DJs mit dieser bisher unbekannten Spielweise trotzdem weiterhin überlegen und das Spiel endete in einem Cap One mit 10 zu 4 für die DJs.Man könnte nun meinen, dass die vierte Niederlage in Folge zu Frustration oder Enttäuschung führen würde, aber nicht bei den Hucklings! Motivation, Laune und Stimmung waren weiterhin extrem hoch, wenn nicht sogar auf dem Höhepunkt und so starteten wir unser letztes Spiel gegen die Wismar Gyroscopes mit starkem Antrieb, großer Freude und Bereitschaft, im letzten Spiel noch einmal alles zu geben und vor allem ganz viel Spaß zu haben. Auch das Team der Wismar Gyroscopes bestand aus Anfänger*innen und erfahrenen Spieler*innen, allerdings waren uns letztere mit ihren präzisen Pässen überlegen. In einem Cap One kamen uns unsere gute Kondition und langen Beine zum Vorteil und wir konnten mit tiefen Sprints nochmal einige Punkte ergattern. So endete unser letztes Spiel mit einem 11 zu 7 für die Wismar Gyroscopes. Nach dem anschließenden Spirit-Circle forderten uns die Gyroscopes zur Wunderland-Challenge heraus, die darin bestand, vegane (Wunderland-)Gummibärchen mit dem Mund zu fangen. Unser Team konnte verglichen mit den anderen Teams die meisten Gummibärchen fangen und so wurden wir im Frisbee-Turnier zwar letzter Platz, aber gewannen dafür die (viel wichtigere) Wunderland-Challenge! Um den ersten Platz (von hinten) zu feiern, sprangen wir nochmal gemeinsam in den Tollensesee.Reich an neuen Erfahrungen und Freundschaften verließen wir Sonntag Nachmittag schließlich Neubrandenburg. Zwar belegte unser Team den letzten Platz, aber die gegenseitige Wertschätzung, der Teamzusammenhalt, die durchgehend gute Stimmung, die konsequent hohe Motivation, der große Spaß an den Spielen und die Herzlichkeit jedes einzelnen Hucklings haben das Wochenende zu einem ganz Besonderen gemacht!Vielen Dank!Mit dabei waren:Lisa und Lorenz als Team-Captains/TrainerNati als Spirit-CaptainIsa als Warm-Up-CaptainNiklas als Flip-CaptainMax als Head of game planJacob als Head of social mediaNiels als Head of campingMeret und Lara als Head of foodSanti als Head of cheeringJessi als MusicmasterJo als Partymasterund Lennart und Wolfie als Head of entertainment [...] Weiterlesen...
17. August 2024Nürnberg. Our Open Team had the first weekend of the German Ultimate Frisbee national championships in the south of Germany. This weekend, the first part of the group phase was played.As a newly built team, it was the first time playing together with this squad. With overall 24 players, we played with a big squad, including both many veterans as well as many new players, who are playing their first season for the Hucks Open Team! We were looking forward to getting some exposure to the playing level of teams like Bad Skid, Hardfisch & Heidees.Our first game was against the hosts, Frank N. Despite a slow start from our side, we managed to get ourselves into the game. Trailing for the whole game, we finished with a 7-15. Next up would be the second-placed team from last year Bad Skid. After a quick start from their side (up to 6-0), we managed to get our first point. With some nice offensive flow, we could show our potential occassionally. Final score would be 5-15. Last game of the day, also the most important one, would be against Waldstadt Freiburg. Knowing that this could be the only game we had a chance of winning, we started with lots of energy and a strong sideline. Two breaks for us in the first two points meant a good start. We kept up our lead for most of the first half, still leading 9-7 after the half time. Freiburg would slowly fight their way back into the game and showed all their class to finally beat us 15 to 12. A good & hard-fought game to finish the day.In our first Sunday game we faced last years 3rd placed team Heidees. As the clear underdog, we didn´t have much to lose. After Heidees could gain a quick lead, we put a tough fight and scored over and over again. The game was close for most of the time, only for Heidees to race away at the end (from 10-12 to 10-15). Our last game of this weekend would be against DFV-Pokal-Finalists 7 Schwaben. After a quick start with both teams trading points until 3-3, our opponents could secure the first two breaks to go up 6-3. We fought back and levelled the game again. We were even able to go up a break to lead the game 12-11. At the end, it would all come down to universe point. We got the D, but unfortunately couldn´t convert, so 7 Schwaben won 15-14. Still a great game and almost an upset victory for us.The development over the weekend showed that there´s a lot of potential in our team – offense and defense were well distributed amongst all lines and players. And each player got some highlight plays – if you want to have a look yourself, you can find the livestream of all three Saturday games here:Hucks vs. Frank NHucks vs. Bad SkidHucks vs. WaldstadtThanks to Frank N for hosting the weekend and to all the teams for the good games!Players:Ed, Fabi W, Fabi G, Flo, Freddy, Gustav, James, JC, Jens, Julian, Kevin, Kiwi, Lev, Lorenz, Maxi, Pasha, Patrick, Rolle, Schulle, Thure, Tommy, Torben, Robin [...] Weiterlesen...
16. Juli 2024Durch einige personelle Änderungen statete das Mixed II-Team des Vereins mit gemischten Erwartungen und etwas Ungewissheit in das zweite Wochenende der Deutschen Mixed-Meisterschaften in der dritten Liga Nord-Ost, die beim TiB am Tempelhofer Feld stattfanden. Nach einem spannenden Auftaktwochenende vor zwei Wochen, das von zwei knappen Niederlagen und zwei überzeugenden Siegen geprägt war, stellte sich das Team nun erneut den vier anderen Teams der 3. Liga in der Rückrunde.Im ersten Spiel gegen Parkscheibe musste das Mixed II-Team eine Niederlage hinnehmen. Trotz eines vielversprechenden Starts brachte die unerbittliche Zonendeckung von Parkscheibe unser Team in Schwierigkeiten. Besonders glänzte Juli mit einem perfekten Deep Shot, während Julius Schütze durch sein engagiertes Marking beeindruckte. Kiwi zeigte starke Defensivarbeit und Lizzy fiel durch ihren unermüdlichen Einsatz und Cutting auf. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Parkscheibe für die Ausrichtung des zweiten DM-Wochenendes!Das zweite Spiel gegen Rostock war hart umkämpft. Birger zeichnete sich durch eine entscheidende Rettungsaktion aus und wurde zum Spieler des Spiels gekrönt. Lea Schneider beeindruckte durch ihre unermüdliche Einsatzbereitschaft, während Mike mit seinen vielseitigen Würfen glänzte.Der zweite Turniertag begann unter strahlendem Sonenschein mit einem überzeugenden Sieg gegen Greifswald. Nati beeindruckte mit ihren unermüdlichen Under-Cuts. Frowine, die ihr erstes Outdoor-Turnier für den Verein bestritt, und Ilona, die sich nach einer Lebensmittelvergiftung zurückkämpfte und Feuer ins Spiel brachte, stachen ebenfalls mit ihrem Killer-Instinkt in der gegnerischen Endzone hervor.Im letzten Spiel gegen Potsdam musste das Team eine weitere Niederlage hinnehmen. Dennoch war dies für viele das intensivste und fairste Spiel des Wochenendes. Babs und Schulle, die durch ihre harmonische Zusammenarbeit mit tiefen Pässen auffielen, wurden als Spieler des Spiels ausgezeichnet. Marvin zeigte eine bemerkenswerte Lernkurve über das ganze Turnier hinweg und holte sich immer mehr Scheiben durch große Under-Cuts.Insgesamt war das zweite Wochenende der Deutschen Mixed-Meisterschaften für das Mixed II-Team eine Gelegenheit für persönliches und sportliches Wachstum, geprägt von starkem Teamgeist und der Unterstützung der gesamten Mannschaft. Unter der Führung von Kapitän und Trainer Juli, die das Team durch Höhen und Tiefen führte und stets eine positive Einstellung bewahrte, zeigte das Mixed II-Team auch in puncto Fairplay herausragende Leistungen. Das Team gewann den “Spirit of the Game”-Preis mit einer durchschnittlichen Punktzahl von 11,6 Punkten über beide Wochenenden hinweg – eine außergewöhnliche Leistung. [...] Weiterlesen...
16. Juli 2024Das zweite Wochenende der 1. Liga Mixed stand an und wir traten unsere Reise nach Nürnberg mit gemischten Gefühlen an. Das erste Wochenende versprach viel und hat manches nicht gehalten, dennoch ist die Zugfahrt mit dem Großteil des Teams voller Zuversicht. Es gab Gespräche über mögliche Konstellationen von Gegnern, welche Siege eingeplant werden können, die Teamstärke Unsererseits im Vergleich zum vergangenen Wochenende (kurzfristige Verluste wie geplante Hinzugewinne mit einberechnet), die Teamstärken der anderen Teams, womöglich geschwächt durch das gleichzeitig stattfindende Trainingslager des Nationalteams der Frauen. Das angesagte Unwetter in Nürnberg blieb aus und das Zelten neben dem Flughafen wurde nur durch ein paar kleine Schauer und das Donnergrollen der Motoren erschüttert. Alles in allem gehen geruhsame Nächte anders, aber es geht auch schlimmer.Nach einem adäquaten Frühstück, zu dem uns der Wirt vor Ort zwingt, geht es routiniert ins Warm Up. Leider finden wir erst spät unsere Routine im ersten Spiel gegen Würzburg. Dem Rückstand hinterher spielend, schaffen wir es gefühlt das Spiel zu drehen, die Realität holt uns dann aber mit dem 12:15 zurück an den Spielplan. Top 8 ist damit verspielt, der Abstiegskampf um den Klassenerhalt beginnt.Ein souveräner Sieg gegen die Gastgeber aus Nürnberg sorgt für Platz 5 aus Pool A. Heißt beste Ausgangsposition im Vergleich zu unseren Mitkonkurrenten aus den anderen Positionen, sprich 6-8 aus Pool B. Was denen aber auf der anderen Seite zum Vorteil steht ist der Spielplan selbst. Zwischen unserem letzten Poolspiel und den darauffolgenden Relegationsspielen im Zwischenpool liegen gefühlt 5 min. Die Realität gibt uns tatsächlich eine halbe Stunde. Unsere Gegner aus Bremen müssen sich ordentlich warm machen, denn die hatten zu dem Zeitpunkt keinen Sieg im Zwischenpool und zwei Stunden Pause. Außerdem machte ihnen ihr Durchschnittsalter weit unter 30 Jahren ordentlich zu schaffen und sie fürchteten sich vor unserer allgemeinen Spielerfahrung. Stellte sich im Nachhinein heraus, dass das erste Wochenende von Bremen, den letztjährigen Drittplatzierten, mit 0 Siegen aus 5 Spielen nur eine Finte war und die einfach großes Interesse daran hatten, den Relegationspool ordentlich aufzumischen. Schlussendlich war unsere nachfolgende Niederlage gegen Köln gar nicht mehr so relevant und entschied nur noch, ob wir gegen FruBB oder Erdferkel um den letzten Platz für den Verbleib in der ersten Liga spielen durften.Die Erdferkel, mittlerweile im Abstiegskampf erprobt, hatten sich nun seit drei Jahren immer wieder im letzten Spiel gerettet und so auch dieses Mal. Eigentlich ein Spiel auf Augenhöhe und ohne größere Einflüsse durch Umweltfaktoren oder Verletzungen. Wir sahen hier ein heißes Spiel um den letzten Platz, der mehr als nur fürs nächstjährige Seeding zählt. Die Erdferkel zogen zu Beginn davon, aber wir konnten wieder Anschluss finden und das Spiel wieder spannend gestalten. Erschöpfung und vielleicht Nervosität führte auf beiden Seiten zu überproportional vielen Fehlern. Das Spiel ging so über die Zeit und endete 9:13. Der Hucks Ultimate Club Berlin steigt mit Fassung aus der 1. Liga Mixed ab. Die Konkurrenz, so schwankend sie im Kräfteverhältnis jedes Jahr ist, war dieses Jahr besser. Zwei der Aufsteiger Süd spielen und upsetten die TOP 4 aus dem jeweils anderen Pool und Würzburg holt als Aufsteiger sogar Bronze. Abschließend kann gesagt werden: In der ersten Liga hat man Anspruch auf den Titel, in der zweiten Liga das Ziel zum Aufstieg. Von daher gilt es nun, den Staub setzen zu lassen und nächstes Jahr mit einem neuen Ziel wieder anzugreifen.  [...] Weiterlesen...
2. Juli 2024Freiburg. Für unser erstes Mixed-Team ging es dieses Wochenende in den fernen Südwesten des Landes. Es fand das erste Wochenende der Mixed-DM in der 1.Liga statt. Dieses Wochenende wurde der erste Teil der Gruppenphase mit insgesamt fünf Spielen ausgetragen. Die Anreise erfolgte aus allen Teilen der Republik verschwitzt per Zug oder Auto. Erste Abkühlung fand ein Großteil des Teams im Bächle der Freiburger Innenstadt sowie ebenfalls zur Stärkung fürs bevorstehende Wochenende in der lokalen Cuisine. Danach ging es durchs Straßenfest über die Tram zum Olympiastützpunkt an der Dreisam. Samstag früh ging es bei Sonnenschein los gegen die Maultaschen aus Tübingen. Genauso heiß wie das Wetter starteten wir in das Spiel und konnten mit drei Breaks direkt mit 3-0 in Führung gehen. Danach wurden viele Punkte getraded. Tübingen stellte unsere Offense mit ihrer Zone vor eine neue Herausforderung. Wir konnten uns aber meist gut durchspielen. Die Defense war das gesamte Spiel über stabil. Am Ende hieß es 15-9 für uns.  Als zweites Spiel stand ein Berliner Derby an: Hucks vs Disckick. Nach einigen Holds konnte sich Disckick das erste Break holen. Dies konnten sie lange bestätigen. Gerade mit ihren vielen langen Würfen stellten sie uns vor große Herausforderungen. So ging es bis zum 9-11 weiter hin und her. Mit unserer Zonen-Defense konnten wir uns dann aber zwei Breaks in Folge sichern und das erste Mal im Spiel mit 12-11 in Führung gehen. Es blieb weiter ein knappes Spiel bis zum 14-14 – also Universe! Trotz einer knapp nicht gefangenen Scheibe von uns konnten wir uns durch eine Doppel-D durch Jule und Maxi die Scheibe zurückholen und das Spiel im Universe gewinnen! Gestärkt mit Maultaschenburger ging´s ins letzte Spiel des Tages gegen die Gastgeber Disconnection. Bei ca. 30 Grad und schwülem Wetter erwischte Freiburg den besseren Start und konnte schnell davonziehen. Wir schafften es dieses Mal nicht, uns zurückzukämpfen und verloren das Spiel mit 15-6.  Nachdem uns unsere Gegner sowie das Wetter ordentlich ins Schwitzen brachten, fand das Team gemeinsam einen Ort zum Abkühlen in der Dreisam. Der reißende Fluss (oder Bach?!) wirkte für unsere Beine als hiesige Eistonne, bevor wir uns zur Verköstigung Richtung Colosseum (Italiener nebenan) aufmachten. Am Sonntag standen zwei Spiele gegen München an: Gegen die Zamperl und die Tiefseetaucher. Für´s erste Spiel gegen die Unterföhringer gab´s stürmisches Wetter.  Zamperl stellten sich ein wenig besser auf die Bedingungen ein, wir taten uns lange schwer. Wir verloren auch dieses Spiel mit 15-6. Eine weitere schmerzliche Niederlage, insbesondere da sie als Upset in Anbetracht des letztjährigen Seedings gilt. Dennoch ließen wir uns vom Wetter nicht entmutigen, machten einen großen Haken an dieses Spiel und bereiteten uns mental auf das nächste Münchner Team vor. Jeder und Jede auf seine und ihre ganz eigene Art und Weise. Lieblingssong, spezielle Warumup Übungen, Ruhe. Oder einfach nur die Reaktion auf die selbstgewünschte Vorverlegung unseres letzten Spiels, damit auch beide Teams pünktlich zu ihren Zügen kommen. Für´s letzte Spiel änderten sich die Wetterbedingungen erneut: Zum Wind kam nun auch noch Regen dazu. Gegen die amtierenden Mixed-Meister erwischten wir einen guten Start und konnten uns das erste Break zum 2-1 sichern. Die Tiefseetaucher kämpften sich zurück und konnten sich mehrere Breaks zurückholen. Das ganze Spiel war sehr umkämpft, mit zahlreichen schönen Hucks und Layouts. Bei insgesamt schwierigen Wetterbedingungen setzten sich die Münchner mit 15-9 durch. Wir gehen also mit zwei Siegen und drei Niederlagen in´s zweite Wochenende – es ist noch alles möglich. Danke an alle Teams für die heißen Spiele und an Disconnection für´s Ausrichten! Mit dabei waren: Freddy, Torben, Jule, Flo, Jana, Kim, Angi, Lorenz, Ben, Tommy, Sophie, Robin, Jonas, Elisa, Lisa, Tabea, Maxi [...] Weiterlesen...
2. Juli 2024Hucks Ultimate Club Berlin hosted the 1st weekend of the Division 3 Mixed tournament, at Poststadion, Berlin. Hucks vs. Parkscheibe 15-8 Came out ready to rock and roll, having warmed up carrying boxes of supplies up the flight of stairs they used to shoot the opening scene in “Ace Ventura: When Nature Calls”. Starting strong with a hold and two breaks we took it to 7-1 before Parkscheibe turned up and took a few breaks of their own. The game was a hot, tight contest from then on, until we took it down 15-8. During the break between games, the club scored 17/25 on the classic Australian weekend quiz, answering important questions like which South American flag has the Southern Cross on it (Brazil), what the pascal measures (pressure), and 50kg of which food spread would be taken to the Paris Olympics by Team Australia (Vegemite, of course). Hucks vs. Endzonis 12-15Strong start in blistering 31 degrees saw us take the lead and hold through trading until 7-5. Then Endzonis got a rapid fire 3-4 breaks as we struggled to regain composure in the heat. We fought on but through some unforced errors and tired legs we were never able to recover. The Hucks finished up day 1 with packing up the fields, using the flight of stairs as cooldown, an impromptu team vertical jump competition (Paul coming in hot with a 53cm vertical) and some well deserved pizza. Hucks vs. Griffin’s Lehre 15-10Griffins Lehre were looking good in green. Hucks took an early lead and were able to maintain that lead throughout the game. Hucks vs. Goldfingers 12-15Hucks started with a classic Australian warmup, the Nutbush line dance. It was a close match between Hucks and Goldfingers Potsdam, with lots of deep shots and zone played. The Goldfingers were able to make the best use of the wind and their athleticism, taking the win.All in all we had a great weekend. Thanks a lot to everyone who helped organizing, baking, cooking, supporting and making it a successful tournament in every way.Players: Amy, André, Babs, Birger, Cata, Ed, Frowine, Ida, Ilona, Joe, Juli, Julian, Julius, Kiwi, Laura, Marvin, Nati, Paul, Shine, Thure [...] Weiterlesen...
10. Juni 2024Gemmrigheim / Lauffen am Neckar. Für unser Open-Team ging es dieses Wochenende nach Gemmrigheim zum DFV-Pokal. Nach dem Aufstieg in die 1.Liga vergangenes Jahr qualifizierte sich unser Open-Team für den DFV-Pokal Open 2024. Umgeben von Weinreben gab es im ersten Spiel in Lauffen am Neckar eine Neuauflage vom Finale letztes Jahr gegen die Funatics aus Hannover. In einem knappen und umkämpften Spiel konnten wir uns mit 15-13 durchsetzen. Für´s zweite Spiel ging es für uns in´s nahegelegene Gemmrigheim gegen die Frizzly Bears aus Aachen, einem etablierten Erstliga-Team. In der ersten Hälfte war es ein ausgeglichenes Spiel, bis sich die Frizzly Bears beim Stand von 5-5 das erste Break sichern konnten. Von da an konnten sie sich ein wenig absetzen und schließlich mit 15-11 durchsetzen. Für das letzte Spiel des Tages gegen Erlangen ging es wieder zurück nach Lauffen. Nach einem guten Start für uns (3-1) konnte Erlangen sich zurückkämpfen und vor allem durch viele Overheads unsere Abwehr immer wieder überraschen. Erlangen setzte sich mit 15-12 durch. So ging´s am Sonntag noch um die Plätze 13 bis 16. Gestärkt von der Pizza am Vorabend ging es im ersten Spiel gegen die Holsteiner Cox aus dem Norden Deutschlands. Bei bestem Wetter, gutem Spirit und guter Stimmung bei uns im Team konnten wir uns in neuen Hucks-Trikots mit 15-8 durchsetzen. Im Spiel um Platz 13 gab´s ein erneutes Aufeinandertreffen gegen die Funatics aus Hannover, einem inzwischen gut bekannten Gegner. Es war erneut ein umkämpftes Spiel und blieb lange ausgeglichen, bis zum Stand von 9-8. Am Ende konnten wir uns ein wenig absetzen und das Spiel mit 15-10 gewinnen. So stehen am Ende Platz 13, drei Siege und zwei Niederlagen auf dem Papier. Ein gutes und spaßiges Wochenende mit einem sich neu formierenden Open-Team! Danke an alle Teams für die heißen Spiele und an die Ausrichter! Mit dabei waren: Paul, Schulle, Ed, Lorenz, JC, Kiwi, Tommy, Jonas, Fabi, Robin, Gustav, James, Shine, Kevin, Lev, Pasha, Gigi, Maxi, Jens, Elisa [...] Weiterlesen...
30. Mai 2024Am Wochenende des 27/28. Aprils fanden zum ersten Mal seit 2019 die deutschen Meisterschaften in der Open Masters Division (Jahrgänge 91 und älter) statt.Teams aus München, Bonn, Hamburg, Potsdam und Magdeburg waren angereist um sich mit den gastgebenden Hucks zu messen. Das Turnier wurde als Round Robin ausgespielt, sodass jedem Spiel eine hohe Bedeutung zukam.Im ersten Spiel gegrn Hardfisch aus Hamburg starteten die Hucks gut und könnten die ersten Punkte traden. In der Folge machten wir uns aber das Leben mit zögerlichem Cutting und zweifelhaften Wurfentscheidungen unnötig schwer, sodass Hamburg die Halbzeit deutlich mit 8:3 holte. In der zweiten Halbzeit konnten wir uns offensiv stabilisieren, aber mit unserer Defense die routiniert spielenden Hamburger trotz einiger Breaks nicht ausreichend in Bedrängnis bringen, um den großen Rückstand aufzuholen. Endergebnis 15-11 für Hardfisch.Im nächsten Spiel gegen die Munich Open Masters zeigten wir dann das offensive Potential, das wir gegen Hamburg nur aufblitzen ließen, deutlich konsistenter. Erste sehr gut funktionierende Connections kristallisierten sich heraus und auch in der Defense machten wir deutlich mehr Druck. So konnten wir im Laufe des Spiels immer mehr die Oberhand gewinnen und setzten uns mit 15-10 durch.Nun stand das Spiel gegen den letzten Meister von 2019 an – die Goldfingers aus Potsdam. Die Potsdamer starten gut in den ersten Punkt, danach war in der Offense aber völlig der Wurm drin. Viele kleine Wurffehler und Missverständnisse der Goldingers gaben uns viele Breakchancen, die wir nutzen um auf vier Punkte davonzuziehen. Beim Stand von 7:3 hatten wir dann mit der Scheibe in der Redzone die Chance einen weiteren Break und damit die Vorentscheidung zu erzielen. Diesmal war das Missverständnis aber auf unserer Seite, sodass statt sicherem Punktgewinn ein Turnover stand. Potsdam nahm das Geschenk an, brachte die Offense durch und erzielte dann selbst 3 Breaks in Folge. Für den psychologisch wie taktisch wichtig Punkt zur Halbzeit, fing sich unsere Offense aber wieder sodass wir mit 8:7 in die Halbzeit gingen.In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel umkämpft und eng, wir konnten uns aber letztendlich mit 15-12 durchsetzen.Da Hamburg parallel gegen Bonn verloren hatte, die ihrerseits zuvor gegen die Goldfingers verloren hatten, war nun kein Team mehr ohne Niederlage, sodass die Meisterschaft für die Hucks wieder in den Bereich des Möglichen rutschte. Dafür müssten aber erstmal Bonn und Magdeburg geschlagen werden und Hamburg eine weitere Niederlage kassieren.Der erste Schritt gegen Bonn war dabei schneller erledigt als gedacht. Wir gingen motiviert und gut eingestellt in das Spiel, aber Bonnsai hatte auch ein Spiel zum vergessen. Bei den Bonnern klappte sehr wenig, bei uns fast alles und auch fast verloren geglaubte Scheiben konnten noch gefangen werden. Am Ende stand ein im Ergebnis viel zu deutlicher 15-4 Sieg für uns.Schleudertrauma aus Magdeburg bat uns einen guten Kampf, in den entscheidenden Situationen hatten wir aber oft die Nase vorne. Wir gewannen mit 15-7 und gingen zum anderen Feld um zu sehen, ob uns die Goldfingers mit einem Sieg gegen Hardfisch zum Meistertitel verhelfen würden.Und wir konnten uns auf die Potsdamer verlassen. Mit einer starken Performance gegen 8 aufopferungsvoll kämpfende, aber deutlich erschöpfte Hamburger spielten sie sich zu einem 15-8 Sieg und machten uns damit zum deutschen Meister in der Masters Open Division. [...] Weiterlesen...
27. Mai 2024München-Laim. Für das erste Mixed-Team ging es am vergangenen Wochenende nach München zum DFV-Pokal Mixed. Nach einem erfolgreichen Auftritt in der 1.Liga vergangenes Jahr qualifizierten sich die Hucks für den DFV-Pokal Mixed 2024. Ein erster Test: Wo stehen die Hucks für die 1.Liga dieses Jahr? Los ging´s am Samstag morgen gegen NextGen Nürnberg. Wir starteten heiß ins Spiel und konnten direkt mit 5-0 starten. Von da an ging es hin und her – am Ende hieß es 15-6. Somit war der Platz im Viertelfinale bereits gesichert. Weiter ging´s gegen die letztjährigen Mixed-Meister Tiefseetaucher aus München. In einem engen Spiel konnten wir lange Zeit gut mithalten – am Ende der ersten Halbzeit hieß es noch 8-6 für München. Erst in der zweiten Hälfte konnte sich das Münchner Team verdient absetzen und das Spiel mit 15-8 für sich entscheiden. Im letzten Spiel des Tages ging es im Viertelfinale gegen Friss-die-Frisbee aus Geretsried. Wir konnten mit einem schnellen Break starten – danach ging es lange hin und her, denn beide Teams starteten heiß in das Spiel. Wir konnten uns Stück für Stück absetzen bis zum 11-7. Geretsried kämpfte sich zurück und sollte sich am Ende im Universe durchsetzen. Eine bittere Niederlage für uns, da wir zwischendurch mit vier Punkten in Führung waren. Immerhin gab es als Ausklang Pizza und eine kleine Videoanalyse der Spiele. Sonntag früh sollte es direkt mit einem starken Gegner weitergehen: FTW aus Würzburg. In einem umkämpften Spiel setzte sich Würzburg mit 15-11 durch. Im letzten Spiel ging es dann gegen den ersten nicht-bayerischen Gegner: Air Support aus Ramstein. Auch dieses Spiel verloren wir mit 15-11.  So stehen am Ende vier Niederlagen und der achte Platz beim DFV-Pokal auf dem Papier. Insgesamt war es ein guter Test, um uns für die deutschen Meisterschaften einzuspielen und einige neue Taktiken und taktische Anpassungen auszuprobieren. Danke an alle Teams für die heißen Spiele und an die Tiefseetaucher für´s Ausrichten! Mit dabei waren: Elisa, Tabea, Jonas, Maxi, Paupau, Freddy, Robin, Lorenz, Angi, Patty, Ben, Flo, Jule, Sophie, Tommy [...] Weiterlesen...
12. Mai 2024Gent, Belgien. Für eine Auswahl an Spieler*innen aus dem ersten und zweiten Mixed-Team ging es am vergangenen langen Wochenende nach Belgien. Dort stieg das G-Spot – ein internationales und durchaus ambitioniertes Funturnier über 3 Tage. Die „Vorrunde“ wurde im Swiss Draw System gespielt. Aus insgesamt 24 Teams wird so nach vier Spielen ein Ranking aller Teams gefunden. Je nachdem qualifizieren sich die Teams für die K.O-Phase um Plätze 1-8, 9-16 oder 17-24. Am Freitag ging es bei bestem Wetter mit den ersten Vorrundenspielen los. Morgens ging es gegen Remix – The Lunch Club. Ein ausgeglichenes Spiel über die meiste Zeit – doch das gegnerische Team konnte sich am Ende der 50 Minuten mit 9-7 knapp durchsetzen. Weiter ging´s mit dem zweiten Spiel gegen Ponyhof, der deutschen Mixed Masters Nationalmannschaft. Ponyhof erwischte einen schnellen Start, ging sofort mit 5-0 in Führung. Wir konnten uns danach wieder durch zwei Breaks auf 5-3 herankämpfen. Trotzdem sollte es nicht reichen und Ponyhof setzte sich schließlich deutlich mit 11-5 durch. Eine klare Niederlage, wodurch die Hucks zwischenzeitlich auf Rang 23 im Live-Ranking abfielen. Im letzten Spiel ging es entsprechend gegen den Rang 24 – das belgische Mixed U17-Nationalteam. Nach einer schnellen 3-0 Führung ließ die U17-Auswahl Belgiens immer wieder ihr Talent aufblitzen und bietete uns wirklich eine Herausforderung. Zwischenzeitlich stand es 7-7, doch wir konnten sich am Ende mit 11-8 durchsetzen. Nach dem letzten Spiel ging es sofort weiter zur Bootstour durch die Innenstadt Gents – welche aber leider wegen einer Bombendrohung kurz vor der Innenstadt schon enden sollte. Als Alternative gab es belgische Fritten und Waffeln in großen Mengen. Am Samstag morgen ging es im letzten Vorrundenspiel gegen die Mainzelrenner. In einem durchgehend ausgeglichenen Spiel konnten wir uns nach 9-7 Führung im Universe mit 10-9 durchsetzen. Das sollte reichen, um mit Platz 16 im mittleren Pool spielen zu dürfen in den KO-Spielen. Im Viertelfinale ging es dabei gegen UTKA Ultimate aus Utrecht. Wir erwischten dabei den deutlich besseren Start und konnten die meiste Zeit unser Spielsystem in der Offense gut durchbringen und UTKA in der Defense Probleme bereiten. Am Ende hieß es 11-5 für die Hucks. So sollte es im letzten Spiel am Samstag Abend gegen die Unicorn Butts gehen, ein stark besetztes Pickup-Team. Auch hier konnten wir das ganze Spiel über einen richtig guten Flow halten und uns mit 12-5 durchsetzen. Ohne lange Pause ging´s direkt weiter zur Party – inklusive Live-Band, Hucks als Kartoffelsäcke und Kühe (siehe Bilder), Linedancing und einem Landshark.Im letzten Spiel um Platz 9 ging es am Sonntag morgen gegen Frühmix aus Köln. Nach einem Linedancing-Warmup sollte das Spiel noch einmal richtig heiß werden. Lange Zeit blieb es ausgeglichen, doch wir konnten uns Stück für Stück absetzen und uns schließlich mit 12-8 durchsetzen. So stehen wir am Ende mit Platz 9 da – einem richtig guten Ergebnis angesichts der Niederlagen in den ersten zwei Spielen.Danke an alle Teams für die heißen und fairen Spiele sowie an Gentle Ultimate für das tolle Turnier.Mit dabei waren:Amy, Ed, Elisa, Florian, Freddy, Jonas, Julez, Juli, Julian, Lorenz, Maximilian, Mike, Nati, Nina, Paupau, Robin, Sophie, Tommy, Torben [...] Weiterlesen...
8. Mai 2024Warnemünde/Rostock. Am vergangenen Wochenende fand die Deutsche Meisterschaft im Beach Ultimate Frisbee am Strand von Warnemünde statt. Die Hucks spielten dieses Jahr in der 1.Liga mit, nachdem letztes Jahr der Aufstieg aus der 2.Liga geglückt war. Nach einem stürmischen Freitag Abend beruhigte sich das Wetter zum Wochenende ein wenig, sodass bei nicht allzustarkem Wind und einer Mischung aus leichtem Regen und ein wenig Sonne gespielt werden konnte. Los ging es in der Gruppenphase mit einem Spiel gegen die Göttinger 7. In einem weitgehend ausgeglichenen Spiel setzte sich das Team aus Göttingen mit 13-11 durch. Gestärkt mit ein wenig Essiggurken-Wasser ging´s rein ins nächste Spiel gegen die Endzonis, die Heimmannschaft aus Rostock. Auch hier startete das Spiel ausgegelichen bis zum 4-4. Dann konnten sich die Hucks mit einigen schönen langen Würfen Stück für Stück absetzen und das Spiel für sich entscheiden.Wer wunderschöne Hucks, Offense-Flows oder Layout-Defenses aus dem Spiel noch einmal bewundern möchte, kann sich das Spiel im aufgezeichneten Livestream hier nochmal anschauen: https://www.youtube.com/live/hREHRUUOL7Q?feature=shared&t=7192 Im letzten Spiel des Tages ging es gegen die Vorjahresmeister-Meister Zamperl aus München. Auch hier starteten die Hucks gut, es ging Hin und Her bis zum 4-4. Abschließend konnte sich das Münchner Team aber gut absetzen und gewann das Spiel mit 12-4. Durch einen Dreiervergleich mit Göttingen und Rostock landeten die Hucks durch das beste Punktverhältnis trotz zwei Niederlagen doch noch auf Platz 2 und qualifizierten sich so für´s Halbfinale. Weiter ging´s also am Sonntag morgen mit dem Halbfinale gegen FRuBB aus Frankfurt. Doch die Hucks starteten ein wenig verschlafen ins Spiel und fanden nie wirklich Zugriff zu ihrem Spiel. FRuBB siegte klar und deutlich mit 13-3.  So ging´s im letzten Spiel um Platz 3 gegen die Lokalrivalen BRLO aus Berlin. Auch hier erwischte BRLO den deutlich besseren Start und ging schnell mit 6-2 in Führung. Die Hucks konnten sich vor allem in der Defense zurückkämpfen und kamen mit Ende der Zeit wieder auf ein 8-8 ran. Doch BRLO konnte im Universe-Point siegen und sich somit den letzten Platz für WBUCC 2024 in Portugal sichern. So sollte es am Ende also Platz 4 heißen, dem besten Ergebnis in der Hucks-Beach-Mixed-Geschichte.  Danke an alle Teams für die heißen Spiele und an die Endzonis aus Rostock für´s Ausrichten. Mit dabei waren: Angi, Amy, Ben, Elisa, Freddy, Joe, Julian, Lorenz, Nati, Paupau, Robin, Sophie, Tabea [...] Weiterlesen...
5. März 2024Am 24./25.2. ging es mit einem kleinen, aber feinen Team für unsere zweite Damen Mannschaft nach Potsdam zur Deutschen Indoor Meisterschaft 3. Liga Nordost. Für ein paar war es der erste Turnier überhaupt und für einige das erste Indoor Turnier. Wir gingen mit dem Ziel in das Wochenende, möglichst gut als Team zusammen zu wachsen und immer unser Bestes zu geben. Das ganze Turnier über hatten wir einige sehr knappe Spiele, in denen wir uns zum Teil selbst von unserem guten und engen Spiel überrascht haben. Zwei Spiele verloren wir im Universe, unter anderem auch das letzte Platzierungsspiel. Somit erreichten wir einen 8. Platz, der sich in unseren Köpfen und nach so einer langen und hart umkämpften Reise wie ein viel höherer anfühlte. Wir hatten alle sehr viel Spaß, konnten gut einige neue Spielerinnen integrieren und hatten einfach ein tolles Ultimate-Wochenende. [...] Weiterlesen...
5. März 2024Am letzten Februar-Wochenende 2024 haben wir an den Deutschen Meisterschaften im Frauen Ultimate Indoor in der 1. Liga in Dresden teilgenommen. Nachdem wir uns im letzten Jahr mit dem 2. Platz begnügen mussten, haben wir dieses Jahr den Gewinn der Deutschen Meisterschaft als klares Ziel angestrebt. Die Poolphase war voller spannender Matches, und wir haben hart gekämpft, um ins Halbfinale zu gelangen. Im ersten Spiel gegen die Candys aus Karlsruhe haben wir 15:5 gewonnen. Die folgenden zwei Spiele haben wir in engen, umkämpften Spielen gegen Yrr (13:15) und Zamperl (10:12) verloren. Zwischen Zamperl (TSV Unterföhring), Candy (MTV Karlsruhe) und uns, mit jeweils einem Sieg und zwei Niederlagen in der Poolphase, ergab sich ein spannender Dreiervergleich in unserer Gruppe B. Wir hatten den Einzug ins Halbfinale nicht mehr in eigener Hand. Durch den Sieg von Yrr gegen Candy zogen wir, mit einer Punktedifferenz von +6, ins Halbfinale ein, während Candy und Zamperl im unteren Pool landeten. Dort haben wir die Gastgeberinnen Undercover aus Dresden besiegt, die bis dahin ungeschlagene Siegerinnen der Gruppe A waren. Im Finale konnten wir uns gegen Yrr aus München durchsetzen und den lang ersehnten Titel erringen. Gekrönt wurde der Titelgewinn dann auch noch mit dem Spiritsieg. Dabei waren: Ali, Angi, Babs, Elisa, Jana, Mai, Nina, Patty, Paule, Sophie, TabeaAusführliche Ergebnisse gibt es hier.Die Spiele können nachträglich hier gestreamed werden. Babs uns Sophie waren im Ultimate Podcast Stalling zu Gast und haben das DM Wochenende Revue passieren lassen. Hier nachzuhören. [...] Weiterlesen...
15. Februar 2024Berlin. In der Seelenbinderhalle des Velodroms fand die 3.Liga Nord-Ost Open Indoor statt. Von den Hucks ausgetragen und organisiert ging’s am frühen Samstagmorgen los mit dem ersten Spiel gegen einen Lokal-Rivalen – Rotor Berlin, auch aus dem Wedding.Im ersten Spiel der Indoor DM erwischten die Hucks einen langsamen Start und lagen schon nach kurzer Zeit mit 0:3 hinten. Rotor schaffte es gut in das Spiel zu starten. Die Hucks konnten sich langsam aber sicher wieder zurückkämpfen und konnten das Spiel schließlich mit 13:9 für sich entscheiden.Das zweite Spiel ging gegen die Saxy Divers aus Leipzig. Dabei fand das Leipziger Team wenig Defence Mittel gegen unsere Iso, sodass die Offence immer sicher punkten konnte. Jeder Break brachte uns so immer näher an einen Sieg. Am Ende konnten wir das heiße aber dennoch sehr faire Spiel mit 15:11 für uns entscheiden. Das letzte Spiel am Samstag versprach noch einmal richtig heiß zu werden. Unsere Gäste von der Ostsee waren gut vorbereitet, fit und hatten von ihrem Sieg in der 3. Liga Mixed aus der Vorwoche noch reichlich Rückenwind. So entwickelte sich ein enges Spiel auf Augenhöhe. Dennoch gelang es uns durch konstante O und harte D in der ersten Halbzeit ein paar Breaks zu holen. Die Endzonis blieben aber dran, pushten sich noch mal und konnten nach einem 14:11 bis an einen Punkt ran kommen. Das bessere Ende lag allerdings bei uns, sodass wir mit 15:13 unseren dritten Gruppensieg und damit den ersten Platz einfahren konnten. Das Dresdner Team war als Zweitplatzierter aus der Gruppe hervorgetreten und wir stellten uns auf einen starken Gegner ein. Das Spiel war von Beginn an intensiv und vom Punktestand her ausgeglichen. Bis zum 6:5 wurden die Punkte getradet, jedoch hatte unsere D-Line schon einige Turns erreicht. Die Offense war sehr souverän und das färbte langsam auf die D-Spieler ab, denn es folgte eine starke Serie von Breaks zum 11:5. Danach ging es ausgeglichener weiter über einen Zwischenstand von 13:6 zum Endstand von 15:8.Im Finale um den Aufstieg in die 2.Liga ging es erneut gegen die Saxy Divers. Wir erwarteten einen starken Gegner und genau so sollte es sein. Das Spiel war von Beginn an unglaublich knapp und athletisch. Wunderschöne Scoober und Knives, alles was das Indoor-Frisbee so ausmacht. Die Saxy Divers starteten heiß in das Spiel und gingen schnell mit zwei Punkten in Führung. Lange blieb das Spiel ausgeglichen, bis sich die Hucks langsam absetzen konnten. Besonders erwähnenswert: Tommy´s Handblock-Callahan! Wohl das Highlight des Turniers. Am Ende hieß es 14:9 und damit den Aufstieg in die 2.Liga Nord!!Danke an alle Teams für die heißen Spiele und an alle Freiwilligen, vor allem das Frauen-Team der Hucks, für´s Organisieren und Helfen!Mit dabei waren:Fabi, Shine, Jens, Lorenz, Mike, Tommy, Normi, Pasha, Schulle, Stefan, Thure  [...] Weiterlesen...
14. Februar 2024Für das Turnierwochenende der Mixed Indoor DM 3. Liga NO ging es vom 27. bis 28.01.24 nach Chemnitz. Das liegt nicht unbedingt in S-Bahn Entfernung vom Wedding. Erschwerend kam dann noch der Bahnstreik hinzu. So mussten wir etwas improvisieren. Ein Teil nahm den Flixbus, der Rest organisierte sich mit Autos die Reise. Am späten Freitagabend waren dann alle Hucks in der Schlafhalle angekommen. Nachdem das Licht gegen 23 Uhr ausgemacht wurde, verkrochen wir uns auch in unsere Schlafsäcke, um am nächsten Tag frisch ins Turnier zu startenWir starteten am Samstag entspannt in den Tag. Da unser erstes Spiel erst um 11:30 angesetzt war, konnten wir auf der Tribüne in Ruhe frühstücken und einige Spiele anschauen.Dann starteten wir mit dem ersten Gruppenspiel gegen die Saxy Divers. Das Spiel gegen die Leipziger*innen startete hektisch. Nach einigen Turns auf beiden Seiten, einer Schulter-gegen-Kopf-Kollision und zwei zu knappen Upline-Poaches waren zum Glück auf beiden Seiten noch alle unverletzt, die Saxy Divers konnten sich in dieser Phase aber einen Vorsprung herausspielen.Nach einem Timeout konnten wir aber die anfängliche Nervosität abschütteln, spielten solide – wenn auch nicht fehlerfrei – und konnten vor allem dank starker Defense Break um Break holen. So gingen wir mit einer knappen Führung aus der ersten Halbzeit, die wir in der zweiten Hälfte weiter ausbauen konnten, sodass am Ende trotz vieler wilder Punkte ein deutlicher Sieg stand.Im zweiten Spiel trafen wir auf ein zahlenmäßig erstaunlich gut besetztes Rostock. 15 Leute waren dort am Start, was noch beeindruckender wird, wenn man weiß, dass sie sogar mit zwei Teams angereist sind. Endzonis Lee war nach eigener Aussage das etwas schwächer besetzte Team und so konnten wir uns auch schnell absetzen. Die Taktiken griffen, unser Defence Druck war von Anfang an gut. So waren wir schnell durch und konnten das Spiel mit 15:4 für uns entscheiden.Als letztes ging es gegen die Goldfingers aus Potsdam. Wir wussten, dass wir einen starken Gegner zu erwarten hatten und gingen mit erhobenen Köpfen ins Spiel. Es war ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen und am Ende setzten sich die Goldies mit 15:13 gegen uns durch. Alles in allem eine sehr faire und heiß umkämpfte Partie.Nach einem ereignisreichen und anstrengenden ersten Spieltag hatten wir Plätze im Namaste Nepal reserviert. Es gab sehr leckeres Essen, lustige Gespräche, selbstkreierten Nachtisch, verrückte grüne Bohnen und ein Wiedersehen mit den Goldies. Die hatten den Nachbartisch gebucht, kamen aber zum Glück eine halbe Stunde nach uns, sodass wir nicht zu lange auf unser Essen warten mussten.Am Sonntagmorgen trafen wir erneut auf Rostock, diesmal Endzonis Luv. Es sollte ein gänzlich anderes Spiel als am Vortag werden. Die Rostocker brachten eine sehr starke Verteidigung auf das Feld. Fehler von uns wurden schnell und effizient in gegnerische Punkte verwandelt. Konnten wir in der ersten Halbzeit noch gut mithalten, summierten sich unsere Unsicherheiten in der zweiten Hälfte immer mehr auf. Unsere geknickte Stimmung konnten wir nicht mehr auffangen. So verloren wir das Halbfinale deutlich und zu Recht mit 7:15.Im Spiel um Platz 3 am Sonntag Nachmittag ging es gegen Schleudertrauma aus Magdeburg. In einem guten und um umkämpften Spiel konnten sich die Hucks abschließend mit 15:11 durchsetzen und den dritten Platz in der 3.Liga Nord-Ost sichern. Zurück ging´s durch den Bahnstreik bedingt komplett mit dem Auto. Es war ein gutes, spaßiges und erfolgreiches Wochenende. Danke an die Stoneheads aus Chemnitz für´s Ausrichten! Mit dabei waren:Jens, Julian, Jonas, Lorenz, Pasha, Juli, Tabea, Nati, Lara, Elisa  [...] Weiterlesen...
29. Januar 2024Am Wochenende des 27./28. Januar fuhren 11 motivierte Hucks mit der Mission “Titelverteidigung” tief in den Süden nach Geretsried. Während vier Hucks in der Schlafhalle übernachteten, quartierte sich der Rest in einer schönen Pension ein. Das erste Spiel des Samstags wurde gegen die Heidees aus Eppelheim bestritten. In typischer Hucks-Manier wurden die ersten 4 Punkte verschlafen, wodurch wir schnell mit 1:3 hinten lagen. Anschließend wurde getradet und wir verloren das erste Spiel mit 13:15. Nach langer Pause, hatten wir schon unser erstes “Do-or-Die” Spiel gegen Disconnection aus Freiburg. Dieses Mal starteten wir wacher und konzentrierter in das Spiel, die D-Line hat noch einmal einen Gang hochgeschaltet und somit konnten wir das Spiel mit 15:12 für uns entscheiden. Im letzten Spiel ging es gegen den Nord-Aufsteiger aus Aachen. Wie schon letztes Jahr bahnte sich ein Dreiervergleich ein, in welchem wir bei einem Sieg wieder sicher einen Platz im Halbfinale hatten. Und wir starteten wieder heiß ins Spiel und gaben Aachen keine Chance und konnten das Spiel souverän mit 15:09 für uns entscheiden.Am Abend ließen wir den Abend im örtlichen Italiener ausklingen und bereiteten uns mental auf das Halbfinale vor.Dort warteten die Hässlichen Erdferkel aus Marburg, ein direktes Rematch des Finales aus dem letzten Jahr.Unsere O-Line spielte in diesem Spiel fehlerfrei, ohne auch nur einmal eine Breakchance für Marburg zu liefern. Die D-Line wiederum machte es der Marburger Offense schwer und konnte ein Break erarbeiten, welches den Platz im Finale sichern sollte. Der Endstand war 15:13.Das Ziel der Titelverteidigung war zum Greifen nah. Im Finale warteten die Gastgeber, FdF aus Geretsried. Leider starteten wir wieder unkonzentriert ins Spiel und gerieten schnell 1:4 in Rückstand, welchen wir leider auch nicht mehr aufholen konnten. Somit verloren wir das Finale mit 13:15 und konnten uns (nur) zum Vizemeister krönen.Mit dabei waren: Angi, Patty, Babs, Paule, Sophie, Ali, Ben, Norm, Freddy, Tommy, Torben. [...] Weiterlesen...
28. Oktober 2023Am 28.10. ging für die Hucks die Indoor-Saison offiziell los. In der Halle der Heinrich Seidel Grundschule am Gesundbrunnen richteten die Hucks den 1. Winterliga-Spieltag der Saison aus. Zu Gast waren Privileg Sensation 75 aus Eberswalde, sowie Hund Flach Werfen aus Berlin. Außerdem konnten die Hucks zwei Teams stellen. Gespielt wurde Mixed. Der Spieltag war super, um Hallenluft zu schnuppern, sich als Mannschaft wieder ins Hallenspiel einzugrooven und, um die DM-Vorbereitung offiziell zu starten. Der nächste Spieltag wird schon in zwei Wochen, am 12.11., ebenfalls in der Halle der Heinrich Seidel Grundschule, gespielt.  [...] Weiterlesen...
19. September 2023Nach dem starken ersten Wochenende, an dem wir uns bereits einen Platz unter den Top 8 sicherten, spielten wir am 10./11 September die letzten Vorrundenspiele und die daraus resultierenden Platzierungsspiele aus. Am Samstag standen zunächst noch zwei Gruppenspiele an. Im ersten Spiel waren wir Freiburg nicht gewachsen. Durch zu viele individuelle Fehler und Unachtsamkeiten machten wir es Freiburg zu leicht. Die Halbzeit gaben wir mit 4:8 ab und mussten uns am Ende leider mit 10:15 geschlagen geben. Auch gegen Marburg kamen wir nicht besser ins Spiel. Auch hier gab’s nichts zu holen und wir verloren 6:15. Im Viertelfinale gegen Bremen stimmte zwar wieder die Körpersprache und Einstellung, aber auch in diesem Spiel hatten wir zu viele Ausführungsfehler und Unkonzentriertheiten. Bremen wusste das auszunutzen und siegte klar und deutlich mit 15:6. Am Sonntag hatten wir in den Spielen um Plätze 5-8 einiges wiedergutzumachen. So gingen wir hochmotiviert und deutlich konzentrierter in das Spiel gegen NextGen aus Nürnberg. Mit 8:5 holten wir uns die Halbzeit, ließen nicht nach, gewannen deutlich mit 15:10 und sicherten uns somit Platz 7. In das Spiel gegen FRuBB (Frankfurt) starteten wir furios mit einem Break in Form eines Layout Callahan von Jonas. Wir ließen Frankfurt gar nicht erst ins Spiel kommen, sicherten uns, mit dem 15:6 Sieg, Platz 5 bei der Deutschen Meisterschaften und erreichten somit die beste Platzierung bei einer Mixed DM für die Hucks. Auch wenn der Samstag insgesamt sehr enttäuschend verlief, stimmte uns die Leistung vom Sonntag und die finale Platzierung versöhnlich. Ausführliche Ergebnisse gibt es hier.  [...] Weiterlesen...
19. September 2023Mit einer guten Ausgangsposition aus dem ersten Wochenende (4. in unserem Pool) fuhren wir motiviert nach Freiburg. Hier wurde am 2./3. September die Deutsche Meisterschaft der 1. Liga der Frauen ausgespielt.Nach später Ankunft im Schwarzwald starteten wir zu einem frühen Spiel am Samstagmorgen gegen U de Cologne aus Köln. Wir fokussierten uns von Anfang an und konnten das Spiel 15:6 für uns entscheiden.Danach ging es nach einer langen Pause im Überkreuzspiel gegen die ersten aus dem anderen Pool – die Heidees. Nach einem guten Start bis zum 3:3 gelang es uns trotz guter Defense nicht, unsere Scheiben in die Endzone zu tragen – zu viele individuelle Fehler und eine tighte Defense der Heidees machten uns das Leben schwer. Am Ende haben die Heidees verdient 4:15 gewonnen.Am Abend crashten wir eine Hochzeit am Waldsee, stärkten uns mit Schnitzel und Spätzle und beobachteten Sternschnuppen.Am Sonntagmorgen spielten wir gegen die Seagulls aus Hamburg. Es sollte ein Spiel auf Augenhöhe werden. Nach spannenden 90 Minuten trading konnten wir das Spiel schließlich mit 15:12 für uns entscheiden.Auch am Sonntag durften wir eine lange Pause genießen, die wir uns mit dem Zeltabbau vertrieben. Bei weiterhin hochsommerlichen Temperaturen trafen wir im Spiel um Platz 5 auf Candy aus Karlsruhe. Nach einem ausgeglichenen Start gingen die Karlsruherinnen einige Punkte in Führung. Doch wir starteten den mit einer harten Defense und sicheren Offense den Breaktrain und gingen sogar kurzzeitig in Führung. Leider machten sich die müden Beine gegen die starken Gegnerinnen gegen Ende des Spiels doch bemerkbar und kleinere Fehler wurden direkt von Karlsruhe ausgenutzt. Diese gewannen das enge Spiel 13:15 mit zwei Punkten Vorsprung.Insgesamt haben wir uns mit unserer erstmaligen Teilnahme in der ersten Liga den 6. Platz hart erarbeitet und können auf ein erfolgreiches Wochenende zurückschauen.Mit dabei waren: Angi, Elisa, Juli, Mai, Sophie, Patty, Paule, Meg, Lizzy, Nina, Jana, Dex, Cata, LeaDetaillierte Ergebnisse gibt es hier. [...] Weiterlesen...
11. September 2023Berlin-Wedding. An einem sonnigen Wochenende im September ging es für das Open Team der Hucks in das 2.Wochenende der Deutschen Meisterschaften in der 2.Liga Nord. Mit einer weißen Weste aus dem ersten Wochenende standen die Chancen für einen Aufstieg in die 1.Liga nicht schlecht. Zudem gab´s einen Heimvorteil, da die Hucks das Wochenende organisierten und die Spiele auf der wohlbekannten Hanne-Sobek-Sportanlage im Wedding stattfanden.Bereits in den Wochen zuvor gab es zahlreiche Vorbereitungen für einen reibungslosen Ablauf am Wochenende. Hier danken die Hucks den vielen Freiwilligen, die vor, nach oder am Wochenende selbst tatkräftig unterstützt haben und somit ein erfolgreiches Wochenende erst ermöglicht haben. Mit dieser Unterstützung konnte es nun also mit vollem Fokus in die Spiele gehen.Samstag ging es zunächst los mit den beiden verbleibenden Gruppenspielen. Am frühen Morgen durften die Hucks auf dem wohlbekannten Platz an der Osloer Straße gegen EazyEastKoast antreten, ein gemischtes Team aus dem Nordosten Deutschlands. Die Hucks erwischten einen guten Start und konnten sich die erste Halbzeit schnell mit 8-2 sichern. Bei einem insgesamt guten und schnellen Spiel konnten die Hucks die Oberhand behalten und sich einen 15-4 Sieg sichern.Nach einer kurzen Pause ging es im letzten Spiel am Samstag gegen die Funatics aus Hannover. Die Hucks erwischten keinen guten Start in diesem Spiel, lagen schnell mit 0-2 zurück. Insgesamt war es ein eher zerfahrener Beginn, die Hannoveraner konnten sich weiter mit 3-6 absetzen. Die Hucks konnten immer wieder rankommen, aber nicht weit genug. So stand es zwischendurch 8-12 für die Funatics. Doch damit war es noch nicht vorbei – mit einem ersten Break zum 10-12 konnten sich die Hucks langsam wieder herankämpfen und schafften letztendlich einen 15-13 Comeback-Sieg, bei dem sie 7 der letzten 8 Punkte gewannen. So ging es mit einem 7-0 aus der Gruppenphase.Am Sonntagmorgen stand das für den Aufstieg entscheidende Halbfinale gegen Disckick an – ein Berliner Derby, Nord gegen Süd, Wedding gegen Kreuzberg. Alle stellten sich auf ein heißes und umkämpftes Spiel ein – und genau so sollte es sein. Es war von Anfang an ein ausgeglichenes Spiel. Keines der beiden Teams konnte sich absetzen. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnte sich Disckick ein wenig absetzen und zwischenzeitlich mit 7-9 in Führung gehen. Mit guten Erinnerungen an das gestrige Spiel gelang den Hucks auch gegen Disckick ein Comeback mit vier Punkten in Folge zum 11-9. Es bleib weiterhin eng und die Spannung hoch bis zum letzten Punkt. Die Hucks konnten das Derby schließlich mit 15-13 für sich entscheiden. Somit war der Aufstieg in die 1.Liga sicher – und es durfte ausgiebig gejubelt werden.Doch davon noch nicht genug. Im Finale ging es erneut gegen die Funatics aus Hannover. Eine Revanche für´s Spiel vom Vortag? Es war erneut ein knappes und enges Spiel. Diesmal erwischten die Hucks den besseren Start, gingen mit 9-5 in Führung. Doch diesmal kam Hannover zurück und glich zum 11-11 aus. So ging es weiter hin und her und nach einem ewigen letzten Punkt und einem Juggel-Catch von Paul konnten die Hucks auch dieses Spiel mit 15-13 gewinnen. Damit geht es im kommenden Jahr in der 1.Liga weiter!Danke an alle Teams für die heißen Spiele und an alle Freiwilligen für´s Organisieren und Helfen!Dabei waren:André, Chris D, Fabi, Felix, Freddy, JC, Jens, Jonas, Julian, Lorenz, Maxi, Mike, Tommy, Niko, Patrick, Paul, Schulle, Thure, Torben   [...] Weiterlesen...
11. September 2023Neubrandenburg. Am vergangenen Wochenende ging es in sommerlichen Bedingungen in die Vier-Tore-Stadt für das zweite Wochenende der 3.Liga Nord-Ost. Nach einem gemischten ersten Wochenende war die Ausgangslage klar: So viel wie möglich gewinnen. Mit einem inzwischen etwas eingespielterem Team wussten wir, dass wir noch die Chance auf eine gute Platzierung in der Liga hatten. Als Vorbereitung auf die Spiele durften wir am Freitagabend noch Zuschauer beim Mecklenburg-Vorpommern-Pokal sein.Früh morgens ging es am Samstag los gegen die Endzonis aus Rostock. Unser Mixed 2 Team erwischte einen unkonzentrierten Start und lag schnell mit 0-3 hinten. Stück für Stück fanden die Hucks besser in das Spiel, konnten immer dran bleiben. So blieb es bis zum 9-11 ein enges Spiel. Zum Ende hin haben die Endzonis ihre Offense gut durchgespielt und konnten sich das Spiel mit 15-10 sichern. Somit ging das erste Spiel verloren – die Motivation umso größer das nächste Spiel gegen das zuvor ungeschlagene Team aus Greifswald zu gewinnen.Nach einer kurzen Pause und einem heißen Warmup von Jensi ging´s weiter mit dem Spiel gegen Griffins Lehre. Die Hucks erwischten diesmal einen deutlichen besseren Start. Das Spiel war von Anfang ausgeglichen, die Punkte wurden gerecht getradet. So ging es ausgeglichen bis zum 7-7, bis die Hucks einige starke Defenses holten und sich damit Stück für Stück weiter absetzen konnten. Bei insgesamt extrem gutem Spirit, guter Stimmung und heißer Sideline konnten die Hucks das Spiel mit 15-9 für sich entscheiden. Nach dem zweiten Spiel ging es für eine kleine Abkühlung an den nahegelegenen Tollensesee – noch einmal Kräfte sammeln für das dritte Spiel des Tages gegen die Goldfingers aus Potsdam. Auch dieses Spiel startete ausgeglichen. Beide Teams spielten ihre favorisierte Taktik Hex(agon), so ergab sich ein taktisch spannendes und sehenswertes Spiel. Potsdam konnte sich zwischenzeitlich ein wenig absetzen, aber die Hucks kämpften sich auf ein 11-11 zurück. Die letzten vier Punkte konnten sich allesamt die Goldfingers sichern und gewannen das Spiel mit 15-11. Am Sonntag stand das letzte Spiel gegen die Lobstars an – ein Berliner Derby. Mit viel Motivation und guder Laune ging´s in das Spiel. Nach den ersten vier getradeten Punkten konnten sich die Hucks schnell absetzen und konnten die erste Halbzeit mit 8-2 holen – vor allem durch ein paar taktische Umstellungen in der Defense. Die Hucks konnten letztendlich mit 15-4 gewinnen.Somit steht das Mixed 2 Team am Ende mit vier Siegen und vier Niederlagen auf Platz 5 von 9 in der Tabelle. Kein schlechtes Ergebnis für ein neues und junges Team mit vielen neuen Spielern – es macht Vorfreude auf die kommende Saison in der 3.Liga Nord-Ost.Danke an alle Teams für die heißen Spiele und an Kombinat Rundplastik für´s Ausrichten.Dabei waren:Alex, André, Anna, Babs, Cata, Dex, Jana, Jens, Julian, Kiwi, Lisa, Lorenz, Matthias, Meg, Mike, Patrick, Schulle [...] Weiterlesen...
25. Juli 2023Mixed Masters DM 08./09.07.2023  Eine Premiere! Die Hucks haben dieses Jahr zum ersten Mal ein Masters Team für die Ultimate Frisbee DM gestellt. Das Interesse war so groß, dass wir gar nicht alle mitnehmen konnten. Weit reisen mussten wir aber nicht: aus dem Wedding ging es zur TiB, die die Liga nach einigen Absagen für die verbleibenden 6 Teams ausrichteten. Bei bestem Wetter konnten wir dann ins erste Warm-up starten.  Heiß waren nicht nur die Temperaturen, sondern auch unser Start ins Turnier. Gegen Old Main Line aus Frankfurt/Main konnten wir direkt einige Breaks einfahren. Das Hex hexte und die Defense war eng. Auch die Treefence konnte uns nur kurzzeitig ins Stocken bringen. Die Halbzeit haben wir mit 8:3 geholt. Der Break Zug fuhr weiter bis er beim 11:3 Zwischenhalt zum Stehen kam. Frankfurt konnte das Spiel zu diesem Zeitpunkt besser zusammenbringen und diverse Punkte aufholen. Allerdings war der Rückstand zu groß und mit abschließend 15:10 konnten wir unseren ersten Sieg einfahren.  Das zweite Spiel war gegen Wizards of Ost, einer Spielgemeinschaft aus Dresden, Leipzig, Chemnitz und einigen anderen. Begleitet von einigen Calls starteten wir ausgeglichen bis zum 5:5. Dann zog unsere Zone und die Offense wurde sauberer. Die Halbzeit konnten wir dadurch mit 8:5 für uns entscheiden. Nach der Halbzeit lief beim Gegner nicht mehr viel zusammen. Mit 15:8 holten wir den zweiten Sieg und somit den 1. Platz in unserer Gruppe. Dadurch sparten wir uns das dritte Spiel des Tages und konnten zum Entspannen übergehen. Dies beinhaltete Pizza am Platz und ansonsten individuelle Abendgestaltung.  Am Sonntag starteten wir in etwas geänderter Besetzung im Halbfinale direkt gegen die Gastgeberinnen und Gastgeber, die unter dem Teamnamen Holy Grab aufliefen. Es entwickelte sich ein schönes Spiel, was sich recht ausgeglichen anfühlte. Der Score zeichnete aber schnell ein anderes Bild. Wir konnten sehr regelmäßig breaken und somit unsere Führung Stück für Stück ausbauen. Am Ende zogen wir mit deutlichem Vorsprung von 15:6 ins Finale ein. An dieser Stelle einen großen Dank für die Ausrichtung an alle Mitwirkenden der TiB.  Ungewöhnlich für eine 6er Liga trafen wir im Finale und unserem vierten Spiel des Turniers auf das vierte unterschiedliche Team. Sugar Mix aus Stuttgart ließ sich von der weiten Anreise und den vorangegangenen Spielen bei heißem Wetter nichts anmerken. Mit viel Unterstützung an der Sideline kamen aber auch wir heiß in die Partie. Mit der Offense startend, entwickelte sich ein spannender und offener Schlagabtausch. Die Stuttgarter gerne mal mit tiefen Pässen, wir gewohnt mit kurzem Spiel im Hex. Bis 6:6 wurde sauber getraded. Denkbar ungünstig kurz vor der Halbzeit holte unser Gegner dann aber das erste Break. Wir blieben dran, konnten direkt nachlegen und mit dem Rebreak die Halbzeit mit 8:7 für uns entscheiden. Nach zwei weiteren Punkten holten wir das nächste Break zum 10:8. Nur eine kleine Führung, aber dennoch eine Vorentscheidung. Ein weiteres Break konnte ebenfalls direkt gerebreaked werden, sodass uns am Ende der Sieg mit 15:13 nicht mehr genommen werden konnte.  Super fertig aber super happy, holten wir somit nach Mixed Indoor bereits den zweiten Meistertitel in diesem Jahr. Vielen Dank erneut an die TiB fürs Ausrichten, unsere gegnerischen Teams für die schönen Spiele, aber auch an die vielen Leute, die für uns zum Platz gekommen sind und uns angefeuert haben.  Mit dabei waren: Ali, André, Angi, Babs, Ben, Berti, Cata, Felix, Flo, Jana, Jens, Lizzy, Mai, Maike, Marie, Mike, Normi, Oleg, Patty und Tommy.Ausführliche Ergebnisse gibt es hier.  [...] Weiterlesen...
12. Juli 2023 Am Wochenende des 24. und 25. Juni fuhren 18 motivierte Hucks Richtung Münster zum 1. Wochenende der 1. Liga der Ultimate Frisbee Meisterschaft. Wie schon das Open-Team in Bochum wurden wir in der Nacht geweckt, diesmal nicht durch einen Rasensprenger-Angriff sondern durch einen Rave am Kanal hinter dem Sportplatz. Nachdem Münsteraner Spieler*innen probiert haben zu verhandeln, ohne Erfolg, wurde der Rave gegen 4:00 Uhr von der Polizei aufgelöst. Am nächsten Morgen starteten wir nach kurzem Frühstück und einem langen Warm-Up in unserem ersten Spiel gegen die Gastgeber, direkt auf dem Streaming-Feld. Dieses stellte direkt ein “Rückspiel” aus dem DFV-Pokal vor einem Monat dar. In den ersten 2 Punkten war von der Müdigkeit durch die nächtliche Ruhestörung nichts zu merken. Wir konnten unsere Offence durchbringen und sogar ein Break hinterlegen. Allerdings kam vor allem die O-Line ins Stocken, wodurch Münster 2-3 Breaks davonziehen konnte. Dazu kam noch das Quäntchen Glück für die Gastgeber, so wurden Scheiben glücklich gebrusht, ein Huck wurde intercepted und landete direkt in den Armen eines Münsteraners. Somit mussten wir uns mit 10:15 verdient geschlagen geben. Den Stream findet ihr hier: https://www.youtube.com/live/YYDlJQ7lmw8?feature=share Im zweiten Spiel des Tages ging es direkt mit einem weiteren Rematch vom DFV-Pokal weiter. Diesmal gegen Colorado aus Karlsruhe, damals ging das Spiel im Universe an die Baden. Das Spiel startete heiß und es wurde für einen Großteil des Spiels getradet. Dabei haben wir gefühlt jeden Pass contesten können. Zum Ende des Spieles konnten wir uns bis zum 13:10 absetzen. In den letzten beiden Punkten konnten wir die Scheiben durch starke Defence-layouts von Robin und Freddy erspringen und am Ende auch konvertieren. So konnten wir unseren ersten Sieg des Wochenendes, mit 15:10 einfahren. Drittes Spiel des Tages und drittes Rematch vom DFV-Pokal, diesmal gegen Zamperl aus Unterföhring. Wie schon gegen Karlsruhe entwickelte sich ein heißes Spiel, wo kein Team mehr als 2 Breaks davonziehen konnte. Am Ende konnten wir einen kühleren Kopf bewahren und ein wichtiges Spiel mit 15:13 für uns entscheiden. Den Stream findet ihr hier: https://www.youtube.com/live/ebG0X0uQEJo?feature=share Anschließend wurde der Tag mit gelieferter Pizza von der L’Osteria an den Spielfeldern ausgeklungen. Zusätzlich haben wir die Möglichkeit direkt genutzt, um die gestreamten Spiele zu analysieren. Nach einer ruhigen Nacht starteten wir am Sonntag in unser erstes Spiel gegen SugarMix aus Ditzingen, diesmal auf dem Kunstrasenfeld. Ähnlich wie im ersten Spiel am Samstag starteten wir heiß und konzentriert in das Spiel und konnten direkt Druck aufbauen. Die O-Line konnte ihre Punkte sauber durchbringen und die D-Line hat sich einen Break nach dem anderen erkämpft, wodurch wir das Spiel ungefährdet mit 15:5 gewinnen konnten.  Im letzten Spiel des Wochenendes kam es zu einem Berlin-Derby gegen BRLO ULTMTE. Bei schwül-warmen Bedingungen konnten wir nochmal unsere letzten Kräfte mobilisieren und ähnlich dem vorherigen Spiel den Berlinern ordentlich Druck aufbauen. Das Spiel nahm dabei einen ähnlichen Verlauf an und wir konnten auch dieses Spiel ungefährdet mit 15:06 für uns entscheiden. Somit beendeten wir das Wochenende mit 4 Siegen und einer Niederlage und konnten uns so schon frühzeitig für den oberen Pool/Viertelfinale qualifizieren und einhergehend auch schon die beste Rasenplatzierung der Vereinsgeschichte sichern. Mit dabei waren: Ali, Ben, Robin, Maxi, Paul, Tommy, Torben, Joe, Freddy, Normi, Jonas, Angi, Lizzy, Patty, Tabea, Elisa, Paule, Sophie Ausführliche Ergebnisse gibt es hier. [...] Weiterlesen...