Zum Inhalt springen
Start
News
Turnierberichte
Termine
Teams
Mixed
Frauen
Open
Verein
Kinder- und Jugendarbeit
Training
Ultimate?
Spirit of the Game – Regeln
Kontakt
FB
TW
Facebook: Opens in a new tab
Instagram: Opens in a new tab
Twitter: Opens in a new tab
Facebook: Opens in a new tab
Instagram: Opens in a new tab
Twitter: Opens in a new tab
Navigations-Menü
Navigations-Menü
Start
News
Turnierberichte
Termine
Teams
Mixed
Frauen
Open
Verein
Kinder- und Jugendarbeit
Training
Ultimate?
Spirit of the Game – Regeln
Kontakt
FB
TW
Turnierberichte
Mixed: Beach-DM in Warnemünde
1. Juni 2023
Die diesjährige Ultimate Beach-DM fand dieses Jahr wieder am wunderschönen Warnemünder Strand am 06/07.Mai statt. Nach guter Leistung im letzten Jahr starteten wir wieder in der 2. Liga Nord. So machten sich 12 motivierte Hucks am Freitag und zwei müde Hucks Samstag früh auf den Weg in den Norden. Für das Wochenende quartierten wir uns in einem Hotel im benachbarten Ort Diedrichshagen ein. Mit dem Bus oder zu Fuß konnten wir Samstag und Sonntag unkompliziert den Strand in Warnemünde erreichen.Bei vielen Wolken und kalten Sand starteten wir am Samstag mit einem Wedding-Derby gegen die AirPussies. Wir starteten konzentrierter und konnten die Fehler der Weddinger schnell ausnutzen und uns früh einen 5:1 Vorsprung erarbeiten. Anschließend konnten die Gegner ihre Fehler einstellen und es entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel, welches wir dennoch ungefährdet mit 13:05 für uns entscheiden konnten.Anschließend ging es gezwungenermaßen Maßen in ein einen schicken Touristenladen an der Hafenpromenade, um die zum Teil blau angelaufenen Füße mit einer heißen Schokolade und Waffeln/Kuchen wieder auf Temperatur zu bekommen.Im nächsten Spiel erwartete uns wieder ein Derby gegen die Parkscheiben vom TiB. Beide Teams hatten Probleme mit dem Wind, welches sich in einem Score von 3:2 nach Halbzeit widerspiegelte. In einem Krimi von Spiel konnten wir uns im Universe mit 7:6 durchsetzen und uns vorzeitig für das Halbfinale qualifizieren.Im letzten Spiel des Tages ging es gegen ein uns unbekanntes Team, den Windhosen aus Wilhelmshaven. Diese sind mit einer altersmäßig bunt gemischten Gruppe angereist und haben trotz des sehr deutlichen Ergebnisses von 13:1 jeden Punkt gekämpft und jeden einzelnen Pass an der Sideline gefeiert.Nach den Spielen ging es nach dem provisorischen Fischbrötchen mit dem Bus zurück zur Unterkunft, wo der Abend mit sehr schnell gelieferten Pizza von Rene ausgeklungen wurde.Der Sonntag begrüßte uns mit viel Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Also beste Voraussetzungen für unser Halbfinale gegen die Funatics aus Hannover. In dem hart umkämpften Spiel konnte sich lange Zeit kein Team einen Vorsprung erarbeiten und so ging es mit 7:6 in die Halbzeit. Im Verlauf des Spieles konnten wir uns 2 Breaks erarbeiten und auch halten, womit wir das Spiel am Ende mit 10:08 gewinnen konnten. Dadurch starten die Hucks Mixed nächstes Jahr in der 1. Liga.Im Finale ging es gegen die TiB Masters aus Berlin, welche das ganze Wochenende nur mit 3 Frauen gespielt hat.Wir haben im Spiel einfache Fehler gemacht, welche deren erfahrenen Beach-Spieler*innen gekonnt ausnutzen, wodurch wir das Spiel leider mit 06:10 verloren haben. Anschließend wurde noch die Sonne am Strand genossen und in der Eile noch das eine oder andere Fischbrötchen auf dem Weg zum Regio gekauft.Und somit ging ein erfolgreiches Wochenende für die Hucks zu Ende.Dabei waren:André, Angi, Elisa, Freddy, Jakob, Jonas, Joe, Lizzy, Lorenz, Nati, Oleg, Patty, Ramzi und Sophie.Ausführliche Ergebnisse gibt es hier. Zurück Weiter...
Weiterlesen...
Damen: Deutscher Indoor Vize-Meister
9. März 2023
Während unser zweites Frauen Team am 25.02.23 nach Potsdam zu ihrem DM-Spieltag aufbrach, fuhr das erste Team nach Köln zur Ultimate Frisbee Indoor DM in der 1. Liga. Nachdem wir uns am ersten Wochenende stark in der ersten Liga mit 5 Siegen positionieren konnten, standen zunächst zwei weitere Pool-Spiele an:Nach einer hellen Nacht in der Schlafhalle starteten wir mit insgesamt 8 motivierten Hucks am Samstagmorgen in ein heißes Warm-Up. Es stand das erste Spiel gegen YRR aus München an. Insgesamt konnten wir hier unsere Offence noch nicht effektivdurchbringen und mussten uns erstmal einspielen. Am Ende mussten wir uns leider mit 13:15 geschlagen geben. In das zweite Spiel gegen MarGie sind wir nach einem intensiven Warm-Up gut durchgestartet und konnten konzentriert von Anfang bis Ende spielen. Das Spiel konnten wir mit 15:04 für uns entscheiden. Damit konnten wir den Samstag gut abschließen und konnten den späten Nachmittag bei Sonne in der Kölner Innenstadt ausklingen lassen. Es gab leckeres mildes und auch nicht so mittelmildes, indisches Essen garniert mit guten Witzen.Am Sonntag folgten noch zwei weitere Spiele: Halbfinale und Finale. Das umkämpfteHalbfinale auf Augenhöhe gegen Halle Berries gewannen wir am Ende nach einer langen Trade-Phase mit 15:12. Schließlich stand das Finale an. Die Heidees starteten konsequenter in das Finale und konnten sich zunächst ein 0:2 erkämpfen. Dann hatten auch wir uns wieder gefunden und verkürzten auf ein 2:2. Insgesamt ein umkämpftes, spannendes Spiel, in dem wir uns schließlich durch viele Defences einen Vorsprung auf 11:09 herausarbeiteten. Am Ende konnten wir diese Konzentration in der Offence leider nicht halten und verloren 11:13. Glückwunsch an die Heidees. Wir freuen uns auf eine großartige Outdoorsaison.Mit dabei waren: Angi, Babs, Elisa, Juli, Mai, Sophie, Patty & PauleDetaillierte Ergebnisse gibt es hier.Die Spiele wurden gestreamed und können nachträglich hier angeschaut werden. Zurück Weiter...
Weiterlesen...
Open: Abstieg trotz guten 2.DM-Wochenendes
26. Februar 2023
Am letzten Februar Wochenende fand das zweite DM Wochenende in Hannover statt. Durch die kurzfristige Verlegung der Spiele am Samstag um 90 min nach hinten, wurde unsere Anfahrtsplanung komplett durcheinandergewürfelt. Denn unser erstes Spiel fand nun erst um 13 Uhr statt. So kam es, dass 7 von 8 Spielern erst am Samstag anreisten. Der Letzte nutzte die Chance, um am Freitag eine Herzdame zu besuchen und sich auf den ein oder anderen Jokereinsatz am Wochenende vorzubereiten. Wir starteten also gut ausgeruht gegen DiscKick aus Kreuzberg. Das Spiel war von Anfang an eng. Nach anfänglichen Unsicherheiten – wir servierten beispielsweise nach einem Missverständnis im Handling einen Callahan auf dem Silbertablett, DiscKick lehnte ab – wurden die Offenses deutlich sicherer. In der ersten Hälfte konnten wir einen Break zum 5:4 holen, DiscKick schlug aber nach einer sicher durchgebrachten Offense mit einem Break zum 5:6 zurück. Abgesehen davon wurde getraded, sodass das Spiel zur Halbzeit auf Messers Schneide stand. Mit einem starken Start in die zweite Halbzeit konnten wir das Spiel dann aber zu unseren Gunsten kippen. Mit ständigem Defense-Druck konnten wir endlich Fehler bei DiscKick provozieren und diese dann auch sicher verwandeln. Dank drei weiterer Breaks holten wir am Ende mit 15:12 einen für den Spielverlauf zu deutlichen Sieg, der uns nach einem ersten Wochenende mit 5 Niederlagen aber sehr gut tat. Im zweiten Spiel ging es gegen Mad Squid – das nächste Berliner Team, diesmal sogar ein Wedding-Derby. Wir starteten heiß in das Spiel, schafften sofort einige Breaks und gingen schnell mit 4:0 in Führung. Mit der Zeit kam Mad Squid aber immer besser ins Spiel, und es war lange Zeit ein ausgeglichenes Spiel. Mad Squid reiste nur zu sechst an – mit nur einem Auswechselspieler natürlich ein klarer Nachteil. Im Endeffekt konnten wir uns 15:10 in einem soliden Spiel durchsetzen. So ging es mit dem 6.Platz in die Round Robin für die Plätze 5 bis 8. Als letztes Spiel am Samstag stand das erste Spiel des unteren Round Robins gegen DiscKick an. Nach den Ergebnissen der Vorrunde gab es einen sehr engen Dreiervergleich zwischen den Saxy Divers, Disckick und uns, jeweils mit 2 Siegen und einer Punktdifferenz von +1, -1 und 0 in den direkten Vergleichen. Das Spiel hatte also vorentscheidenden Charakter für den fünften Platz, der womöglich noch zum Klassenerhalt reichen könnte. Im Vergleich zum ersten Spiel startete DiscKick sehr laut und präsent in die Partie. Die Offense zeigte sich fehlerfrei, die Defense ließ die ersten beiden Breakmöglichkeiten liegen, verwandelte aber dann früh in der ersten Hälfte zur 2-Punkte-Führung für die Kreuzberger. In der Folge zeigten sich beide Offenses sehr stabil, sodass beide Teams bis zum 10:12 tradeten. Wir konnten dann den Druck nochmal erhöhen und DiscKick den ersten Break zum 11:12 abringen. Nach 4 weiteren sauberen Offenses zum 13:14 konnten wir nochmal eine D direkt vor der Endzone holen und hatten die Chance den Universe zu erzwingen. Leider vergaben wir diese Gelegenheit zu leichtfertig und DiscKick nutzte das wenige Pässe später zum 13:15 aus. Nach einem langen Tag hatten wir uns ein reichliches Mahl verdient. Lorenz hat uns dafür einen Tisch in einem pakistanisch-indischem Restaurant in der Nähe der Schlafhalle reserviert. Nicht ganz klar, ob das Restaurant da auch von wusste, wurde aber ein Tisch für uns eingedeckt. Knapp 1,5 Stunden später hatten wir dann auch zu essen und konnten unseren Hunger stillen. Im Wedding wären wir vermutlich schneller an etwas zu beißen gekommen. Lecker wars aber und nach längerem Zahlvorgang waren wir gegen 22:45 Uhr wieder raus. Im Anschluss wurde die Schlafhalle angesteuert. Da war noch munter Basketballparty. Die Nachtruhe ließ also noch auf sich warten bzw. war zu dem Zeitpunkt noch nicht so ruhig. Gegen 24 Uhr lagen aber alle in ihren Schlafsäcken. Nur Torben hatte ein Bettchen woanders gefunden. Am Sonntagmorgen stand dann das vierte Spiel gegen ein Berliner Team an – gut, dass wir dafür alle nach Hannover gefahren waren. Zuerst gab’s ein ordentliches Frühstück, dann ein engagiertes Warmup, zu dem fast alle pünktlich erschienen waren, und dann ging’s auch schon los, diesmal wieder gegen MadSquid. Auch dieses Spiel hatte einige hart umkämpfte und enge Punkte, und MadSquid hat – weiterhin mit nur einem Auswechselspieler! – gut dagegengehalten, aber wir haben konzentriert gespielt, unseren Vorsprung immer weiter ausgebaut und das Spiel schlussendlich mit 15 zu 8 Punkten für uns entschieden – stark! Zum Abschluss der diesjährigen Indoor-DM stand das Spiel gegen die Saxy Divers auf dem Plan. Am ersten Spielwochenende mussten wir leider noch eine Niederlage gegen das Team aus Leipzig hinnehmen. Wir mussten also mit voller Konzentration in das Spiel gehen, um das Turnier mit einem Sieg zu beenden. Und so starteten wir hoch konzentriert und energisch in das Spiel und konnten uns bereits zu Beginn leicht absetzen. Zu erwähnen ist, dass die Leipziger nur mit 6 spielfähigen Personen angetreten sind. Dafür einen großen Respekt! Denn auch mit zunehmender Spieldauer blieben die Punkte heiß umkämpft. Und dennoch konnten wir den Punkteabstand Schritt für Schritt vergrößern. Am Ende stand ein auf dem Papier sehr souveräner 15:6 Sieg, was für uns den 6. Platz bedeutete. Das gute Ergebnis am zweiten Wochenende konnte uns jedoch nicht vor dem Abstieg retten, da aus der ersten Liga vier Nordteams in die zweite Liga runtergerutscht sind. Für die nächste Saison heißt es somit den Wiederaufstieg ins Auge zu fassen. Mit vier Siegen aus fünf Spielen konnten wir trotzdem mit einem guten Gefühl nach Hause reisen und auch das einzige verlorene Spiel fühlte sich weniger wie eine Niederlage als eher ein hervorragendes Ultimate Frisbee Spiel an. Mit dabei waren: Tommy, Torben, Julian, Fabi, Alejo, Jens, Kiwi & Lorenz Detaillierte Ergebnisse gibt es hier....
Weiterlesen...
Mixed: Deutscher Meister!
20. Februar 2023
Am 10.02.23 reisten 12 motivierte Hucks zur 1. Liga nach Gießen. Während sich am Abend drei Hucks in der Schlafhalle einquartierten, übernachtete der Rest in einer gemütlichen Ferienwohnung. Nach einem entspannten Frühstück und einem heißen Warm-Up starteten wir in unser erstes Gruppenspiel gegen Disconnection aus Freiburg. In der Anfangsphase des Spiels machte sich das fehlende gemeinsame Indoor-Training bemerkbar, wodurch sich Freiburg eine zwischenzeitliche 3:7 Führung erspielen konnte. Allerdings konnten wir in der Defense noch einmal einen Gang hochschalten und Freiburg zu Fehlern zwingen und uns auf ein 11:11 heran kämpfen. Am Ende mussten wir uns leider mit 13:15 geschlagen geben. Anschließend wurde sich mit leckeren Kuchen gestärkt und neue Kraft für das 2. Spiel gegen die Feldrenner aus Mainz getankt. Diese hatten ihr erstes Spiel gegen HundFlachWerfen souverän gewonnen. Deshalb musste ein Sieg her, um eine Chance auf den oberen Pool/das Halbfinale am nächsten Tag zu behalten. Dieses Mal starteten wir deutlich konzentrierter, die Iso-Pässe kamen genauer und die Defense war von Anfang an da. Es entwickelte sich ein intensives Spiel, welches wir am Ende mit 15:12 für uns entscheiden konnten. Im letzten Spiel des Tages gab es das Berlin-Derby gegen HundFlachWerfen und unsere Chance einen Spot im Halbfinale klar zu machen. Wie schon im Spiel gegen Mainz waren wir konzentriert und konnten von Anfang an Druck mit unserer Defense machen. Die Hunde fanden kein richtiges Gegenmittel für unsere Iso, wodurch wir am Ende relativ ungefährdet mit 15:9 gewinnen konnten. Dadurch hatten wir einen Platz im Halbfinale sicher, selbst bei einem möglichen Dreiervergleich. Anschließend ließen wir den Abend beim Mexikaner auf dem Vereinsgelände des Gastgebers und mit dem Gucken der Wiederholung des Biathlon-Sprint-Rennens in der Ferienwohnung ausklingen. Am Sonntag konnte erstmal ausgeschlafen werden, da das Halbfinale gegen Tübingen erst um 10:40 startete. Ein spontan eingerichteter Stream erlaubte es dann auch den zu Hause gebliebenen Fans beim Halbfinale und Finale mitzufiebern (mit einer Peak Zuschauerzahl von 78 Leuten). Wie schon am Samstag gegen Freiburg haben wir den Start ins Spiel etwas verpennt. Die starke Defense der Tübinger machte als erstes Team an diesem Wochenende Druck auf unsere sonst sehr effiziente Iso, wodurch wir zwischenzeitlich mit 3 Punkten in Rückstand gerieten. Bei weiterhin sehr guter Stimmung kämpften wir uns ins Spiel zurück und konnten nach der Halbzeit nochmal weiter zulegen. So konnten wir den Universepunkt, obwohl in der Defense gestartet, für uns entscheiden und so den ersten Finaleinzug der Vereinsgeschichte in der 1.Liga mit einem 13:12 klar machen. Im zweiten Halbfinale setzte sich der Meister des letzten Jahres, die Hässlichen Erdferkel aus Marburg, wiederum auch im Universe gegen Freiburg durch. Als Underdog im Finale hatten wir keinen Druck auf unseren Schultern und so spielten wir auch von Anfang an. So konnten wir unseren ersten Punkt sicher durchbringen und anschließend gleich zweimal die Defense holen, jedoch leider nicht konvertieren. Die gezeigte Bissigkeit konnten wir durchweg aufrechterhalten, was zu einer zwischenzeitlichen 9:6 Führung führte. Marburg ließ nicht locker und variierte kontinuierlich in der Defense und schaffte es mit hoher Intensität wieder heranzukommen, so dass es nach Ablauf der Zeit 12:12 stand. Universe! Im Finale! vs Marburg! Wir starteten mit der Offense. Nach einer “sportlichen” Einlage von Tommy konnten wir die Scheibe durch gutes Handler-Movement zügig bewegen und nach Kollision von Angi mit ihrer Gegenspielerin und kurzer Diskussion darum den entscheidenden Punkt zur deutschen Meisterschaft machen. Universe Nach der Siegerehrung ging es zurück Richtung Berlin. Die Rückreise endete wiederum mit einem Highlight. Die Bahn kam mit 15 Minuten Verfrühung in Berlin an. Selbst der Schaffner war in seiner Zugdurchsage sehr überrascht, jemals so etwas von sich zu geben.Damit endete ein anstrengendes Wochenende, welches durch eine starke Teamleistung mit der Deutschen Meisterschaft gekrönt wurde.Mit dabei waren: Ali, Angi, Ben, Freddy, Jens, Lizzy, Mai, Patty, Paule, Sophie, Tommy, Torben. Detaillierte Ergebnisse gibt es hier. Zurück Weiter...
Weiterlesen...
Mixed: 2. Team steigt in Liga 3 auf
20. Februar 2023
Am vergangenen Samstag fand die 4.Liga Nordost in Warnemünde statt. Nach dem kurzfristigen Nachrücken der Goldfingers in die 3.Liga spielten neben uns nur zwei Teams der Endzonis in dieser Liga, sodass das Turnier als Round Robin mit Hin- und Rückrunde an einem Tag ausgespielt wurde. Wir spielten alle 4 Spiele hintereinander weg mit nur kurzen Pausen zwischen den Spielen, was unsere Kondition auf die Probe stellte. Wir lieferten uns aber in allen Spiele heiße und faire Duelle mit beiden Teams. Das erste Spiel gegen Endzonis Luv konnten wir im Universe für uns entscheiden. Die folgenden beiden Spiele gegen Endzonis Lee und wieder Luv gingen beide verloren, bevor wir das letzte Spiel gegen Endzonis Lee wieder im Universe gewinnen konnten. Wir beendeten das Turnier damit auf dem zweiten Platz und sind in die 3. Liga aufgestiegen! Vielen Dank an die Endzonis für die Ausrichtung und die fairen und heißen Spiele. Ausführliche Ergebnisse gibt es hier. Dabei waren: Elisa, Ida, Juli, Jonas, Lorenz, Babs, André, Julian, Nati und Alejo. Zurück Weiter...
Weiterlesen...
Damen: Siegreiches 1. DM Wochenende für Frauen 1
16. Februar 2023
Während das zweite Frauen Team in Potsdam spielte, fuhr das erste Team nach Karlruhe um dort das erste Turnierwochenende in der 1. Liga zu bestreiten. Im ersten Spiel besiegten wir souverän die Halle Berries mit 15:5. Von Beginn an konnten wir unsere Offenses sauber durchspielen und die Fehler der Berries ausnutzen. Das zweite Spiel gegen die Heidees aus Heidelberg war deutlich ausgeglichener. Die Punkte wurde fleißig hin und her getraded. Wir konnten uns ein Break herausarbeiten und diesen auch halten. Sodass wir am Ende 15:13 gewonnen haben. Gegen die Mainzelmädchen aus Mainz gewannen wir 15:8. Wir machten kaum Fehler in der Offense und konnten auch mit unserer Defense den Mainzerinnen immer wieder die Scheibe streitig machen. Somit konnten wir den Samstag gut abschließen und haben den Abend mit einem gemütlichen Abendessen und ein wenig Sightseeing ausklingen lassen.Am Sonntag standen noch zwei Spiele an. Gegen die Gastgeberinnen Candy gewannen wir 15:11 und auch die Kölnerinnen im letzten Spiel schlugen wir 15:11. Insbesondere im letzten Spiel hatten wir selber einige individuelle Fehler in der Offense und Unkonzentriertheiten in der Defense, die das Spiel spannender und anstrengender gestalteten, als wir uns das vorgenommen haben. Mit den 5 Siegen schafften wir beste Bedingungen für ein ebenso erfolgreiches 2. DM Wochenende am 25./26.02. in Köln. Detaillierte Ergebnisse gibt es hier.Die Spiele wurden gestreamed und können hier abgerufen werden. Zurück Weiter...
Weiterlesen...
Open: Heim-DM für das Open Team
13. Februar 2023
Am 28./29.Januar fand das erste Wochenende der Deutschen Meisterschaft der Open Indoor statt. Wir traten in der 2.Liga Nord in Berlin an. Gegen Bremen konnten wir die erste Hälfte eng gestalten, die zweite Hälfte ging aber klar an die HansestädterInnen. Gegen Hundflachwerfen starteten wir denkbar schlecht mit einem Turn beim Centern des Pulls und dem direkten Break für die Hunde. Danach entwickelte sich ein enges Spiel, bei dem wir uns aber mit zu vielen einfachen Fehlern um die Siegchancen. Im letzten Spiel ging es gegen die Saxy Divers aus Leipzig. Auch hier starteten wir wieder mit einem einfachen Break gegen uns und fanden danach gut ins Spiel. Bis zum 11:12 waren wir nah dran, mussten uns dann aber 12:15 geschlagen geben. Am Sonntag standen noch zwei Spiele an, die schnell erzählt sind. Mit einer unsicheren Offense hatten wir weder gegen Hannover noch gegen Bonn eine Chance und verloren beide Spiele deutlich. Damit beenden wir das erste Wochenende sieglos. Da aufgrund der Umstrukturierung der 1.Liga bis zu 5 Nordteams absteigen, sieht es mit unseren Klassenerhaltschancen damit nicht gut aus, wir fahren aber trotzdem motiviert nach Hannover um nochmal alles für den Klassenerhalt zu geben. Dabei waren: JC, Freddy, Julian, Thure, Lucca Torben, Ramzi, Jens, Lorenz, Schulle. Detaillierte Ergebnisse findet ihr hier....
Weiterlesen...
Damen: 1. Indoor WE für Team 2 in Potsdam
9. Februar 2023
Am 28.01. spielte das 2. Frauenteam in der 3. Liga Nord-Ost. Dieses Turnier wird an zwei Wochenenden ausgespielt, jedoch jeweils nur mit einem Spieltag am Samstag. Weil wir so viele Hucks-Frauen haben, konnten wir zum zweiten Mal nach 2020 ein zweites Frauen-Team in die Indoor-Saison schicken. Für das zweite Team geht es darum, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, Taktiken kennenzulernen, Verantwortung zu übernehmen und Indoor-Luft zu schnappen. Das erste Spiel gegen die Gastgeberinnen aus Potsdam wurde mit 6:14 verloren. Gegen Disckick im zweiten Spiel mussten wir eine 3:15 Niederlage hinnehmen. Das zweite Spiel war eine deutliche Steigerung zum ersten Spiel von uns, allerdings gegen deutlich stärkere Gegnerinnen. Der zweite Spieltag findet am 25.02. in Potsdam statt. Ausführliche Ergebnisse gibt es hier. Dabei waren: Alty, Emilia, Fede, Ida, Jessi, Lizzy, Manon, Meg und Nati....
Weiterlesen...